AVM: Erneut eine aktualisierte Laborfirmware für FRITZ!Box 7590 und 7490 – auf dem Weg zum offiziellen FRITZ!OS 7.20
Update 08.06.2023: AVM stellt FRITZ!OS 7.50 jetzt auch für FRITZ!Powerline 1260 und 1260E bereit. Bereits vorher versorgt wurden die 7590 AX,7590, 7583 (VDSL), 7530, 7520 (1&1 Home Server), 7510, 6591 Cable, 6690 Cable,FRITZ!Box 6660 Cable, FRITZ!Box 5590 Fiber (Glasfaser), FRITZ!Box 5530 Fiber und die FRITZ!Repeater 1200, 2400 und 3000. Die FRITZ!Box 7530 und 7590 und 7590 AX erhalten sogar schon FRITZ!OS 7.55.
Ursprünglicher Beitrag:
AVM hat heute erneut eine aktualisierte Version der Laborfirmware für die FRITZ!Box 7590 (07.19-78660) und 7490 (07.19-78651) bereitgestellt. Es sind einige Neuerungen und Verbesserungen enthalten. Es wurden auch einige Probleme behoben und Funktionen verbessert. Natürlich sollte man solche Betaversionen nur installieren, wenn man mit möglichen Problemen leben kann. AVM weist auf der Labor-Webseite auch auf mögliche Probleme hin. Es gibt aber über die mit dem neuen Update ausgelieferte Recover.exe auch eine Möglichkeit die Fritz!Box wieder auf das letzte offizielle Update zurückzusetzen.
Diesmal gelten die Verbesserungen und Optimierungen soweit ich es sehen kann einheitlich für beide Modelle. Schaut dazu am besten in das jeweilige Archiv mit der Laborfirmware, dort findet Ihr die Datei infolab.txt mit vollständigen Infos. AVM-Router, die von anderen Internetanbietern (abgesehen von 1&1) bereitgestellt wurden, sind ggf. nicht kompatibel. Unten findet Ihr eine grobe Auflistung der letzten Änderungen in den neusten Versionen. Wer jetzt erst einsteigt, findet über diesen Link auf den kompletten Verlauf der Veränderungen.
Wir selbst sind vor fünf Laborversionen mit unserer FRITZ!Box 7490 wieder zurück auf die offizielle Version, da wir Probleme mit eingehenden Anrufen hatten. Diese konnten trotz Klingeln und unterschiedlichsten Telefonen nicht angenommen werden. Seltsamerweise haben wir unterschiedliche Rufnummern bei einem Anbieter (Sipgate) und eine funktionierte einwandfrei und die andere nicht. Da die Erreichbarkeit per Telefon im Moment sehr wichtig für uns ist, haben wir den Test erst mal beendet.
Neue Funktionen, Verbesserungen und Änderungen in diesem Labor (FRITZ!Box)
Internet:
- Verbesserung – Stabilitätsverbesserung bei Namensauflösung im Internet (DNS), insbesondere bei plötzlichem Verbindungsabbruch durch die Gegenseite
- Verbesserung – Stabilitätsverbesserung bei verschlüsselter Namensauflösung im Internet (DNS over TLS, DoT)
- Behoben – E-Mail-Benachrichtigung über erfolgreiches Update wurde nicht an die E-Mail-Adresse von MyFRITZ! (myfritz.net) versendet
- Behoben – Gerät war im Heimnetz nicht unter Gerätenamen (Hostname) erreichbar, Gerätename jetzt durch DNS-Name ersetzt
- Behoben – Im Fehlerfall deaktivierte Server für verschlüsselte Namensauflösung im Internet (DNS over TLS, DoT) zum Teil nicht wieder aktiviert
WLAN:
- Verbesserung – Optimierungen der Perfomance
- Verbesserung – Stabilität angehoben
- Behoben – Unter „WLAN / Funknetz / / Eigenschaften“ wurde bei WLAN-Repeatern die „WLAN-Eigenschaft (2,4 GHz)“ doppelt angezeigt
- Behoben – Einstellungen der WLAN-Zeitsteuerung waren nicht änderbar
- Behoben – Fehler trat beim Setzen des WLAN-Kanals auf, wenn Radar während des Kanalswechsels erkannt wurde (5-GHz-Band)
Mesh:
- Verbesserung – Stabilität
Telefonie:
- Behoben – Beim Anlegen von neuen Rufnummern wurde die erste eingetragene Ortsvorwahl nicht in Anschlusseinstellungen übernommen
- Behoben – Ortsvorwahlen mit 01 bzw. 1 am Anfang wurden nicht akzeptiert (z. B. 01 für Wien bei Landesvorwahl Österreich)
- Behoben – Fehlerhafte Anzeige der Ortsvorwahl beim Bearbeiten von SIP-Trunks bestimmter Anbieter (z. B. Easybell)
System:
- Verbesserung – Konzeptüberarbeitung der Navigation im Assistenten für die Ersteinrichtung
- Verbesserung – Verbesserte Bewertung der WLAN-Verbindung in „Diagnose / Funktion“
- Behoben – Falsche Anzeige der Versand-ID für Supportdaten
- Behoben – Fehlende Anzeige der Bewertung bei der Kennwortvergabe
USB:
- Verbesserung – USB-Performance via Netzlaufwerkfunktion von Windows (SMB) verbessert
Hier findet Ihr den kompletten Verlauf der Veränderungen
Angebote bei amazon.de - 5 € Gutschein beim Kauf eines 60 € Geschenkgutscheins - Juni