Sep.16

Fritz!Box: AVM Streaming Stick – Die perfekte Streaming-Lösung?

Quelle Screenshot www.avm.de

AVM Streaming Stick - Screenshot www.avm.de

Wie bereits in anderen Berichten erwähnt, bin ich ein großer Fan der Fritz!Box von AVM. Dieser Hersteller verwöhnt seine Kunden regelmäßig mit neuen Updates, die viel mehr sind als nur Fehlerbehebungen. Aktuell bietet AVM eine neue Laborfirmware (Beta) an, die es ermöglicht einen normalen Fritz! USB WLAN-Stick in einen Streaming-Stick zu verwandeln. Wofür braucht man so etwas? Das ist recht einfach erklärt. Es gibt etliche Geräte, die mittlerweile über einen USB-Anschluss verfügen. Darüber kann man dann Daten wie Musik, Bilder oder Filme von einem USB-Stick oder einer USB-Festplatte abspielen. Die neue Lösung von AVM ermöglicht nun, nicht nur auf lokale Daten des jeweiligen Stick zuzugreifen, sondern das entsprechende Gerät netzwerkfähig zu machen.

Für mich eine sehr interessante Sache, da zum Beispiel mein LG BD 370 Blu-ray Player über einen USB-Anschluss verfügt, aber nicht netzwerkfähig ist. Durch diese Lösung kann ich ihn also netzwerkfähig machen und wäre nicht mehr auf den Platz des jeweiligen USB-Sticks begrenzt. Auch für Spielkonsolen, digitale Bilderrahmen, Hifi-Anlagen, DVD-Player oder Recorder ist dies sehr interessant. Mein Samsung-LCD Flatscreen verfügt ebenfalls über einen USB-Anschluss (aber kein Netzwerk) und ich könnte so auf alle Bilder im Netzwerk (lokaler Speicher, UPNP oder sogar Online-Speicher im Internet) zugreifen. Eventuell kann man damit auch Dateigrößen-Beschränkungen umgehen, die sich aufgrund der unterstützten Dateisysteme wie z.B. nur FAT32 beim Abspielgerät ergeben.

Leider habe ich gerade keinen Fritz! USB WLAN-Stick zur Verfügung. Sobald ich mir einen besorgt habe, melde ich mich nochmal mit Testergebnissen. Durch den BD 370, die XBOX 360, die Nintendo Wii und meinen Samsung-LCD habe ich einige Geräte, die in Frage kommen.

Hier weitere Infos auf der AVM-Homepage oder im PDF-Whitepaper.

Benötigt wird eine Fritz!Box Fon WLAN 7270 und ein Fritz!WLAN USB-Stick V1.1. Sollte schon jemand getestet haben, freuen wir uns natürlich über Eure Erfahrungen. Schreibt uns einfach einen Kommentar.

Mehr
Aug.23

Schnäppchen: myby 30% auf DVD,Video und SAT

mybyvideodvdsatDer Ausverkauf bei myby geht in die nächste Runde, diesmal mit den Bereichen DVD, Video und Sat. Der Gutschein ist wieder „SONNENSCHEINWOCHEN“ und die Aktion geht bis zum 25.08.2009.

Bitte nur per Kreditkarte zahlen, da diese erst kurz nach der Auslieferung belastet wird. Leider sind die Lagerbestände bei myby nicht in Echtzeit, sodass einige Bestellungen evtl. wieder storniert werden.

Trotz der 30% Rabatt solltet ihr auf jeden Fall die Preise genau vergleichen. Es wird berichtet, dass myby einige Preise vor den Aktionen erhöht.

Mehr
Aug.19

Amazon: Sparpakete DVDs / Blu-rays

amazonAmazon hat aktuell einige interessante Sparpakete für DVD oder Blu-ray Freunde. Zu nennen sind hier:

  • 3 DVDs für 15 €
    Einfach 3 Stück aus den Aktions-DVDs auswählen (z.B. Traumschiff Surprise, Elektra…) und nur 15 € zahlen. Hier fallen jedoch noch Versandkosten an. Evtl. noch etwas „dazu bestellen“, da Amazon ab 20 € versandkostenfrei liefert.
  • 4 Paramount DVDs für 20 €
    Einfach 4 Stück aus den Aktions-DVDs auswählen (z.B. Der Soldat James Ryan, Cast Away) und nur 20 € zahlen (versandkostenfrei). Obendrauf gibt es noch ein Paramount-Handtuch gratis…
  • 3 Warner Blu-rays für 45 €
    Wie gehabt Wunsch-Blu-rays aus dem Aktionsangebot aussuchen (z.B. V wie Vendetta, Flags of our Fathers) und nur 45 € zahlen (versandkostenfrei).

Beachtet auch unsere stets aktuelle katzeausdemsack.de Amazon Blu-ray Schnäppchenliste hier.

Mehr
Aug.14

LG BD 390 Blu-ray Player – jetzt verfügbar

LG BD 390 Blu-ray Player

LG BD 390 Blu-ray Player

Vor Kurzem berichteten wir über den LG BD 370 Blu-ray Player und gaben ihm die Höchstnote „ausgezeichnet“. Bereits in dem Test haben wir auf den Nachfolger BD 390 hingewiesen. Seit einigen Tagen ist dieser jetzt langsam flächendeckend verfügbar. Erste Tests gibt es zum Beispiel bei cnet.de. Dort schneidet das Gerät sehr gut ab, nur der Preis wird bemängelt. Dies ist nicht ganz nachvollziehbar, da das Gerät aktuell ab 235 € inkl. Versand bei idealo.de zu finden ist. Somit ist die Differenz zum BD 370 bei ca. 60-70 €. Dafür bekommt man aber einige Features mehr.

Hier eine kurze Auflistung der Vorteile des LG BD 390 im Vergleich zum BD 370:

  • Unterstützt auch NTFS für angeschlossene Festplatten und USB-Sticks (Dateien über 4 GB z.B. bei MKV-Dateien)
  • 1 GB Speicher onboard (somit muss für BD-Live-Funktionen kein USB-Stick mehr angeschlossen werden)
  • W-LAN – Der BD 390 hat im Gegensatz zum kleinen Bruder zusätzlich zu einem LAN-Anschluss auch W-LAN an Bord. Alle aktuellen Standards werden unterstützt.
  • Streaming-Client – Der BD 390 kann auch auf Mediendateien im Netzwerk zugreifen
  • zusätzlicher analoger 7.1-Anschluss
  • Unterstützung für das DivX-HD Format

Im Hifi-Forum gibt es erste Berichte von Besitzern des LG BD 390. Und hier findet man eine Video-Präsentation bei Youtube.

katzeausdemsack.de meint: Wer die oben genannten Features nicht unbedingt benötigt, kann weiterhin problemlos zum BD 370 greifen. In Sachen Bildqualität wird es  keinen merklichen Unterschied geben. Wenn man aber etwas mehr möchte, sollte man den BD 390 ins Auge fassen. Der Aufpreis zum BD 370 ist unserer Meinung durchaus gerechtfertigt. Optisch gefällt mir persönlich der BD 370 besser, aber das ist wie immer Geschmackssache.

Mehr
Aug.12

Schnäppchen: myby 30% auf Hifi & Heimkino

myby Hifi & Heimkino

myby Hifi & Heimkino

Zu dieser Aktion muss man nicht mehr viel sagen. Der Ausverkauf by myby geht weiter, diesmal in den Bereichen Hifi und Heimkino. Der Gutschein ist wieder „SONNENSCHEINWOCHEN“ und die Aktion geht bis zum 15.08.2009.

Bitte nur per Kreditkarte zahlen, da diese erst 5 Tage nach der Auslieferung belastet wird. Leider sind die Lagerbestände bei myby nicht in Echtzeit, sodass einige Bestellungen evtl. wieder storniert werden. Deshalb ist Vorkasse absolut nicht zu empfehlen.

Mehr
Aug.06

Test: LG BD 370 Blu-ray Player

LG BD 370 Blu-ray Player

LG BD 370 Blu-ray Player

Bereits im Februar 2008 beendete Toshiba durch eine Pressemitteilung über die Einstellung des HD-DVD Formates den sogenannten Formatkrieg. Was hat sich seit dem getan? Aus heutiger Sicht lange gar nichts, denn auch nach aktuellem Stand kann man nicht von einem Durchbruch des Blu-ray-Formats reden. Gründe dafür waren sicher die lange Zeit beachtlich hohen Preise für Blu-ray Player und passende Filme. Hinzu kam, dass viele Blu-ray Player außer entsprechenden Blu-ray Discs und DVDs kaum etwas abspielen konnten. Und das in einer Zeit, in der wir uns gerade an Formate wie DivX usw. gewöhnt haben und fast jeder DVD-Player diese unterstützt. Passende HD-Fernseher sind mittlerweile stark verbreitet, was das Ganze noch verwunderlicher macht.

„Was will er uns damit sagen?“ Nun, das kann ich schnell erklären. Ich glaube, dass der hier getestete Player LG BD 370 ein echter Grund sein kann, warum sich die mangelnde Verbreitung so langsam ändern könnte. Sieht man dazu noch die allmählich regelmäßig auftauchenden Blu-ray-Film Angebote für 10-15 €, besteht eine echte Chance, dass dieses Format nun endlich mehr Fahrt aufnimmt.

So, nun kommen wir aber mal zum Gerät. Der LG BD 370 ist eines der ersten Geräte, deren Marktpreis sich deutlich unter 200 € einpendelt. Diese Tatsache und die vielen unterstützten Formate waren der Grund, warum ich mir das Gerät vor gut 2 Monaten zugelegt habe. Neben normalen DVDs/Blu-ray-Discs kommt er auch mit Formaten wie DivX (in verschiedensten Versionen und Fileformaten – außer DivX HD), AVCHD (derzeit leider nur von Disc, nicht von USB) und sogar dem MKV Format klar und dies bis zu 1080p (auch wenn hier eine Warnmeldung erscheint, dass keine Gewähr für Material mit Auflösungen über 720p übernommen wird, funktionierte in diversen Tests alles Bestens).

Mehr
Aug.06

Kostenlose Kinofilme bei myvideo.de

Update 13.08.2009: Auf dem Videoportal von Microsoft MSN gibt es ebenfalls eine ordentliche Anzahl von kostenlosen Filmen. Viele überschneiden sich zwar mit dem Angebot von myvideo.de, aber einige andere wie z.B. Crocodile Dundee 3 oder The 6th Day sind trotzdem dabei.

Kostenlose Kinofilme

Kostenlose Kinofilme

Beim Videoportal myvideo.de gibt es eine stattliche Anzahl von über 100 Kinofilmen, die kostenlos angeschaut werden können. Darunter befinden sich auch sehr bekannte Titel wie z.B. Blade, American History X, Lost in Space, Mr. Nice Guy, Good Will Hunting, Eve und der letzte Gentleman, Rush Hour u.v.m. Sicherlich nicht die alleraktuellsten Filme, dafür aber teilweise echte Klassiker.

Die Filme haben auf den ersten Blick durchaus eine richtig vernünftige Auflösung, so dass sie auch im Vollbild-Modus noch sehr gut angeschaut werden können. Bestimmte Titel (FSK 16) können aber aus Jugendschutzgründen nur in der Zeit zwischen 22:00 Uhr und 6:00 Uhr abgerufen werden. Auch der Web-Player gefällt, da er unter anderem eine Kapitelfunktion mitbringt.

katzeausdemsack.de meint: Sehr coole Sache! Wer bspw. einen PC an seinen Fernseher anschließen kann, spart sich für so manchen Filmabend die Videothek. Wenn das Angebot noch kontinuierlich ausgebaut wird, ein echter Web-Tipp!

Mehr
Aug.05

eBay WOW!: TerraTec Noxon 90elf für Fussballfans 59 €

TerraTec NOXON 90elf

TerraTec NOXON 90elf

Update 08.08.09: Auktion ist ausgelaufen

Beim TerraTec Noxon 90elf handelt es sich um ein WLAN-fähiges Internetradio speziell für Fussballfans. Neben den ca. 11.000 Radiosendern aus aller Welt kann man damit alle Spiele der 1. und 2. Bundesliga als Konferenz oder jeweils live die Einzelspiele in voller Länge ohne Unterbrechung genießen. Abseits der Spieltage gibt es Nachrichten und Infos rund um das Thema Fussball. Für diese Sonderdienste fallen keine Extrakosten an.

Das Gerät ist auch entsprechend „gebrandet“.  Sowohl optisch, als auch bzgl. der vorbelegten Tasten richtet sich das Gerät speziell an Fussballfans. Durch Austausch der Firmware (inoffiziell) sollen sich aber nach Berichten von Anwendern die Tasten auch anders belegen und ein etwas störender Werbejingle beim Start unterbinden lassen. Neben den Internet-Radiosendern kann man auch Musik (MP3/WMA) von Rechnern im Netzwerk abspielen (streamen). Die Napster-Musikflatrate oder Podcasts lassen sich ebenfalls über das Gerät abspielen.

Der Hersteller bietet das Gerät ab 129 € an und Preissuchmaschinen finden Angebote ab 92 € inkl. Versand. Somit sind die 59 € inkl. Versand bei der morgigen eBay WOW! Aktion für alle Fussballfans, die noch ein Internetradio suchen ein echtes Schnäppchen. Durch WLAN IEEE 802.11 b/g und allen aktuellen Verschlüsselungen von WEP bis WPA2 ist das Gerät schnell in jedem Drahtlosnetzwerk eingebunden. Als Anschlüsse stehen noch LAN, Line out und ein Kopfhörer-Eingang zur Verfügung. Eine Fernbedienung gehört ebenfalls zum Lieferumfang.

Mehr Infos und Tests findet ihr hier und bei www.fussball-kurve.de.

Mehr
Aug.02

myby Schnäppchen: 30% auf TV & Zubehör

myby 30% auf TV und Zubehör

myby 30% auf TV und Zubehör

Update: Aktion beendet. Weiter geht es mit Digicams, Camcordern und Zubehör bei myby.

Mit dem Gutschein „SONNENSCHEINWOCHEN“ gibt es 30% auf alle TVs und Zubehör bei myby. Das ist extrem viel und führt dazu, dass praktisch jeder Fernseher günstiger ist als in diversen Preissuchmaschinen.

Zurzeit machen genauere Beschreibungen oder Empfehlungen wenig Sinn, da durch den Run heute ein Gerät nach dem anderen „ausverkauft“ ist. Ich wollte zwei genauer rausstellen, welche aber jetzt bei Veröffentlichung leider schon weg waren. Also nicht lange zögern…

Als Zahlungsmittel bietet sich die Kreditkarte an, da diese erst 5 Tage nach der Auslieferung belastet wird.

Mehr
Aug.01

Sony BDP S 360 Blu-ray Player für 149 €

Sony BDP-S360

Sony BDP-S360

Update: Das ging schnell. Knapp 40 Minuten später sind alle weg.

Ein amazon-Händler bietet heute den Sony BDP S 360 Blu-ray Player für nur 149 € inkl. Versand an. Der durchschnittliche Preis im Internet liegt mehr als 50 € höher (heute: idealo.de – Redcoon 213,99 € inkl. Versand).

Der Player konnte gute Testergebnisse erzielen. Technische Daten und Bedienungsanleitung findet man im Sony-Shop (wo der Player noch für 299 € gelistet ist).

Sony BDP S360

Wie man oben sieht, sind derzeit nur noch 5 Stück da. Also nicht zu lange überlegen. Wem die Formatvielfalt wichtig ist, der sollte sich mal den LG BD 370 anschauen. Dieser liegt bei ca. 170€ und spielt deutlich mehr Formate ab. Wir haben den LG jetzt länger im Alltagstest und werden in Kürze darüber berichten.

Mehr