AVM: FRITZ!Box 4060 verfügbar – Triband-WLAN-Router – kleine Nummer, große Leistung
AVM hatte die neue FRITZ!Box 4060 bereits im letzten Jahr angekündigt und eigentlich sollte die auch bereits Ende 2021 verfügbar sein. Es ist aber nichts Außergewöhnliches, dass AVM da etwas länger braucht bzw. zu optimistisch mit zeitlichen Ankündigungen umgeht. Aber nun ist das neue Modell zumindest bei ersten Händlern gelistet, für eine breite Verfügbarkeit vergehen in der Regel aber noch mal 2-3 Wochen. Amazon listet aktuell nur eine internationale Version und NBB (notebooksbilliger) hat noch keinen festen Liefertermin. Viele werden wie wir selbst auch, bei einer Modellnummer 4xxx erst mal eher uninteressiert sein. Da denkt man irgendwie gleich an „kleines Modell“ oder „abgespeckt“. Alles was keine 7 (oder bei Kabel noch 6) an erster Stelle der Modellnummer hat, kann nicht so viel. Zumindest bei der FRITZ!Box 4060 liegt man bei diesem Impuls definitiv falsch. Worauf die FRITZ!Box 4060 verzichtet, ist ein Modem für DSL, Kabel oder Glasfaser. Das dürften viele aber auch nicht mehr brauchen, wie wir z. B. mit unserem Glasfaseranschluss. Da hängt das Modem im Keller und wir versorgen unsere aktuell genutzte FRITZ!Box 7490 per LAN mit Internet. Ähnlich dürfte es auch so manchem Kabelkunden oder vielleicht auch DSL-Kunden gehen. Wer also bereits ein Modem hat bzw. darauf verzichten kann, sollte sich die neue FRITZ!Box 4060 ruhig mal genauer anschauen. Das Gehäuse ist hier in einem Hochkantformat, wie man es schon von einigen Kabel-Fritzboxen, wie auch der neuen FRITZ!Box 6690 kennt. Glücklicherweise hat man bei 4060 aber auf den roten Streifen auf der Vorderseite verzichtet, was sie aus meiner Sicht deutlich hübscher erscheinen lässt.
In Sachen WLAN gibt es drei Funkeinheiten 4×4 Wi-Fi 6 (WLAN AX) mit bis zu 2.400 MBit/s + 2.400 MBit/s bei 5 GHz und bis zu 1.200 MBit/s bei 2,4 GHz. AVM spricht von WLAN-Datenraten von bis zu 6 GBit/s dank Wi-Fi 6, der neuesten Mesh-WLAN-Technologie sowie drei Funkeinheiten und insgesamt 12 Antennen. Da ist natürlich sehr optimistisch, wie die anderen „bis zu“ Werte auch. Aber es ist eine sehr gute Ausstattung in Sachen WLAN. Aber auch sonst sind gewohnte Dinge von größeren Modellen wie DECT-Unterstützung für schnurlose Telefone und Smart Home (DECT ULE, HAN FUN) an Board. Neben dem 2,5 Gigabit-WAN-Anschluss gibt es drei Gigabyte-LAN-Anschlüsse für PC, Konsole und Co. In Sachen USB gibt es einen USB 3.0-Anschluss für Drucker oder Speichermedien (NAS). Sowohl in Sachen NAS also auch VPN verspricht AVM, dass die Gigabit-Grenze deutlich überschritten werden kann. Ansonsten bekommt man die bekannten Funktionen von FRITZ!OS mit Kindersicherung, WLAN-Gastzugang, Mediaserver und Co. Wer also auf ein Modem verzichten kann und auch keinen kabelgebunden Anschluss für Telefon, Fax und Co. benötigt, sollte mit der FRITZ!Box 4060 sehr gut bedient sein. Der Preis ist allerdings eher an die Leistung als an die kleine Modellnummer gebunden. Die UVP liegt bei 259 Euro. Das ist aber durchaus passend im Vergleich zu den anderen Modellen. Alle Infos findet Ihr bei AVM auf der Produktseite der neuen FRITZ!Box 4060.
Nachdem wir die FRITZ!Box 7590 bewusst übersprungen haben und mittlerweile auch kein DSL-Modem mehr benötigen, könnte die FRITZ!Box 4060 wirklich etwas für uns sein.
Frühlingsangebote bei amazon.de - 5 Euro Gutschein für Kontoaufladung ab 80 Euro
AVM: FRITZ!Box 7510 vorgestellt – Einsteigermodell mit Wi-Fi 6 aber ohne 5 GHz-Unterstützung
AVM hat heute in einer Pressemitteilung die neue FRITZ!Box 7510 vorgestellt. Das neue Einsteigermodell für DSL-Kunden unterstützt auch Wi-Fi 6, wobei AVM auf den konkreten Zusatz AX wie bei anderen Modellen verzichtet. Vielleicht liegt es auch daran, dass die neue FRITZ!Box 7510 ausschließlich 2,4 GHz Wi-Fi 6 (WLAN AX) mit bis zu 600 MBit/s (2×2) unterstützt. Klar, dass die theoretisch angegebenen WLAN-Geschwindigkeiten im Vergleich zum Topmodell FRITZ!Box 7590 AX oder auch der FRITZ!Box 7530 AX geringer sind. Der komplette Verzicht auf 5 GHz-WLAN-Unterstützung verwundert dann aber schon sehr. Ja, Wi-Fi 6 bringt auch viel im 2,4 GHz-WLAN aber 5 GHz sind mittlerweile schon ein Standard als Ergänzung. Manche behaupten auch gerne, dass man nur noch 5 GHz bräuchte, das sind aber meist Nutzer, die keine Smart Home-Komponenten, ältere WLAN-Drucker und andere Komponenten nutzen, die auf 2,4 GHz angewiesen sind. Dadurch ist die parallele Bereitstellung durchaus sinnvoll. Auch sonst kann die FRITZ!Box 7510 selbst als Einsteigermodell zumindest uns wenig überzeugen. Nur 1x LAN (Gigabit), nur 1x USB 2.0, das ist im Jahr 2022 schon etwas sehr dürftig. AVM sagt bei der FRITZ!Box 7510 zwar „in Kürze im Handel verfügbar“, aus der Erfahrung dürften aber mindestens Wochen vergehen bis das Produkt wirklich auf dem Markt verfügbar ist.
Zumindest in Sachen Telefonie ist sowohl Unterstützung für ein analoges Gerät und bis zu 6 DECT-Telefone vorhanden. Anscheinend handelt es sich um ein Providermodell, welches bei 1&1 aktuell als „1&1 WLAN Modem“ verkauft wird. Für diesen Zweck kann man die sehr reduzierte Ausstattung sicher nachvollziehen. Als Zugabe ist es für einige vielleicht sogar ausreichend, aber für den Einzelverkauf bei einer UVP vom 129 Euro aus meiner Sicht ein unnötiges Modell. Da legt man dann besser 40-50 Euro mehr für eine FRITZ!Box 7530 AX an. Hier mal die „Highlights“ der FRITZ!Box 7510 lt. AVM.
Die Highlights der FRITZ!Box 7510:
- Unterstützt DSL Supervectoring (bis zu 300 MBit/s) für alle DSL-Netze inklusive IP-TV
- 2,4 GHz Wi-Fi 6 (WLAN AX) mit bis zu 600 MBit/s (2×2)
- Telefonie All-IP und analoger Anschluss
- DECT-Basis für Telefonie und Smart Home
- 1x Gigabit-LAN für PC oder Netzwerkgeräte
- 1x USB 2.0-Anschluss z. B. für Drucker oder Speicher (NAS)
- Energieeffizient mit nur 6 Watt im Standby
- FRITZ!OS mit Kindersicherung, Mediaserver, FRITZ!NAS, WLAN-Gastzugang u. v. m.
- Kostenlose Apps wie MyFRITZ!App, FRITZ!App Fon, FRITZ!App WLAN oder FRITZ!App Smart Home ergänzen den Komfort
- Automatische Updates für langanhaltende Sicherheit
- Herstellergarantie: 5 Jahre
- Zum Preis von 129 Euro (UVP) in Kürze im Handel verfügbar
In der gleichen Pressemitteilung verkündet man auch die sofortige Verfügbarkeit des neuen FRITZ!Repeater 1200 AX im Handel. Schaut man etwas genauer bei den Händlern nach, dann sieht man nur eine Listung bei MediaMarkt und Saturn, wo auch noch eine Lieferdauer von ca. 5-7 Tagen angegeben wird. Aus der Erfahrung würde ich da nicht auf die tatsächliche Verfügbarkeit vor Weihnachten wetten.
Frühlingsangebote bei amazon.de - 5 Euro Gutschein für Kontoaufladung ab 80 Euro
AVM: FRITZ!OS 7.29 für FRITZ!Box 7590 und 7590 AX verfügbar – Changelog
Update 02.03.2023: AVM stellt FRITZ!OS 7.50 jetzt auch für die FRITZ!Box 7510 und FRITZ!Repeater 1200 und 3000 (nicht AX) bereit. Bereits vorher versorgt wurden die 7590, 7583 (VDSL), 7530, 7520 (1&1 Home Server), 6591 Cable, 6690 Cable und der FRITZ!Repeater 2400.
Ursprünglicher Beitrag:
Bereits vorgestern hat AVM im Laufe des Tages ein neues Update von FRITZ!OS für die FRITZ!Box 6591 Cable & 6660 Cable bereitgestellt. Ab sofort gibt es dieses Wartungsupdate auf FRITZ!OS 7.29 auch für die Modelle FRITZ!Box 7590 und 7590 AX. Mit FRITZ!OS 7.29 werden ein paar Fehler bzw. Probleme behoben. Wer also z.B. Telefonieprobleme in Verbindung mit IPv6 hat oder Probleme mit MacOS 12 Monterey, sollte sich das mal anschauen. Auch die Kompatibilität mit einigen älteren Druckern und Scannern wurde lt. Changelog verbessert. Neue Funktionen gibt es in dem Update nicht. Wir haben Euch unten das Changelog mit allen Änderungen im Vergleich zur letzten Version (7.28) angehangen. Das hier angesprochene Update sollte Euch mittlerweile ganz normal in der Benutzeroberfläche Eurer Fritzbox angeboten werden. Alternativ könnt Ihr die aktuelle Datei inkl. Changelog auch auf dem FTP-Server von AVM finden. Das Changelog haben wir auch unten in unserem Beitrag eingefügt. Wer aktuell noch mit einer Version vor FRITZ!OS 7.25 unterwegs ist, kann Sie hier auch mal über die grundlegenden Neuerungen von FRITZ!OS 7.25 informieren. Wann das Update auf FRITZ!OS 7.29 für weitere Modelle, wie z. B. die FRITZ!Box 7490 erscheint ist noch nicht bekannt.
Frühlingsangebote bei amazon.de - 5 Euro Gutschein für Kontoaufladung ab 80 Euro
AVM: FRITZ!Box 7490 erhält Update auf FRITZ!OS 7.28 – Wartungsupdate
Update 02.03.2023: AVM stellt FRITZ!OS 7.50 jetzt auch für die FRITZ!Box 7510 und FRITZ!Repeater 1200 und 3000 (nicht AX) bereit. Bereits vorher versorgt wurden die 7590, 7583 (VDSL), 7530, 7520 (1&1 Home Server), 6591 Cable, 6690 Cable und der FRITZ!Repeater 2400.
Ursprünglicher Beitrag:
Für die FRITZ!Box 7490 steht ab sofort ein kleines Wartungsupdate zur Verfügung. Es handelt sich dabei um die Version FRITZ!OS 7.28, ein finales Update und keine Labor-Version. Es soll grundsätzlich die Stabilität Eures Routers und auch des WLAN verbessern. Des Weiteren wurden Anpassungen für die Authentifizierung bei Google (Google-Telefonbuch und -Kalender) vorgenommen. Auch in Sachen CardDAV-basierte Online-Telefonbücher und Rufumleitungen bei SIP-Trunks wurden Verbesserungen vorgenommen. Nutzer von macOS Big Sur Version 11.3 sollten nach dem Update auch wieder problemlos Netzlaufwerkverbindung (SMB) aufbauen können. Das Update könnt Ihr einfach über die Benutzeroberfläche Eurer FRITZ!Box 7490 unter System suchen und installieren. Alternativ findet Ihr das Update natürlich auch dem FTP-Server von AVM. Viele neuere Modelle haben das Update schon früher erhalten. Aber ich weiß, dass die 7490 noch in vielen Haushalten im Einsatz ist. So auch bei uns. Einfach, weil die Vorteile der neuen Router wie z. B. Wi-Fi 6 erst mal zum Standard etablieren müssen. Was nützten mir bessere und neuere WLAN-Standards, wenn eingesetzte Repeater diesen nicht unterstützen. Und zumindest bei uns sind die zu erwartenden Vorteile nicht so hoch, dass wir da gleich mehrere Geräte neu anschaffen wollen. Das kurze Changelog dieses Wartungsupdate haben wir Euch unten angehangen.
Weitere Verbesserungen in FRITZ!OS 7.28
System:
– Verbesserung – Stabilität angehoben
Telefonie:
– Änderung – Notwendige Anpassung an veränderte Anforderungen zur Authentifizierung bei Google (Google-Telefonbuch und -Kalender)
– Verbesserung – Interoperabilität für CardDAV-basierte Online-Telefonbücher erhöht
– Verbesserung – Optimierte Behandlung von Rufumleitungen bei SIP-Trunks, die eine Rufumleitung in der Rufphase unterstützen
WLAN:
– Verbesserung – Stabilität angehoben
USB:
– Behoben – Mit macOS Big Sur Version 11.3 konnte keine Netzlaufwerkverbindung (SMB) aufgebaut werden
Frühlingsangebote bei amazon.de - 5 Euro Gutschein für Kontoaufladung ab 80 Euro
AVM: FRITZ!App Smart Home (Android) – Update bringt Leistungsverlauf und Temperaturverlauf
Als die separate Smart Home-App von AVM im letzten Jahr veröffentlicht wurde, waren wir nicht wirklich überzeugt. Die App war extrem schlicht und auf das Mindestmaß an Informationen begrenzt. Man hat dann hier und da schon nachgebessert und heute gab es zumindest für Android schon mal ein größeres Update. Mit der Version 1.6.0 soll die Anzeige des Temperaturverlaufs für Heizkörperregler und des Leistungsverlaufs und des Gesamtverbrauchs für smarte Steckdosen möglich sein. Das ist jetzt auf jeden Fall schon mal ein Schritt vorwärts. Mittlerweile nutzen wir auch ein FRITZ!DECT 301 Thermostat und dort kann man den Temperaturverlauf der letzten 24 Stunden sehen. Bei den DECT-Steckdosen sieht man jetzt neben der Energieanzeige/Aktuelle Leistung (Watt/Volt) der letzten Stunde auch einen Gesamtverbrauch. Unter Gesamtverbrauch sieht man den Verbrauch in KWh für einen Monat (nach Tagen) oder ein Jahr (nach Monaten) zurück. Da hätte ich dann eigentlich auch eine Zusammenrechnung des Gesamtverbrauchs nach Monat/Jahr in kWh erwartet, die fehlt aber noch. Man sieht am Balkendiagramm nur grobe Werte für einen Tag oder Monat je nach Einstellung. Vielleicht ist das Update aber für den einen oder anderen hilfreich, der aktuell den Verbrauch eines seiner Geräte oder den Temperaturverlauf mal schnell und unkompliziert anschauen will, ohne über die Oberfläche der FRITZ!Box zu gehen.
Link: AVM – FRITZ!App Smart Home (Android) – Update bringt Leistungsverlauf und Temperaturverlauf
Frühlingsangebote bei amazon.de - 5 Euro Gutschein für Kontoaufladung ab 80 Euro
AVM: FRITZ!Box 7490 erhält Update auf FRITZ!OS 7.27 – Schutz vor FragAttacks und kleinere Änderungen
Für FRITZ!Box 7490 erhält heute kaum zwei Wochen nach dem letzten Update eine neue Version 7.27 von FRITZ!OS. Auch wenn der Punkt Frag Attacks im Changelog eher unauffällig von AVM versteckt wird, so dürfte dies der Hauptgrund sein, warum es so schnell ein neues Update für viele Modelle gibt. Es wurden grundsätzlich neben der FRITZ!Box 7490 auch bereits die Modelle 7590, 7530 (AX), 6590 Cable, 6490 Cable, 5490 und 5491 mit FRITZ!OS versorgt. Bei den beiden letzten Modellen in der Liste ist es ein großer Sprung mit neuen Funktionen, da diese vorher noch nicht mit der neusten Hauptversion 7.25 versorgt wurden, bei allen anderen sind es meist nur kleinere Neuerungen. Wer aber Probleme nach dem Update auf die letzte 7.26 hatte, sollte ebenfalls mal ins Changelog schauen. Ob Ihr und Eurer WLAN aufgrund der sogenannten FragAttacks wirklich in konkreter Gefahr seid, kann man schwer beurteilen. Wenn, können diese Lücken wohl nur lokal in Reichweite Eures Router bzw. anderer WLAN-Geräte ausgenutzt werden. Da es sich um ein herstellerunabhängiges Problem handelt, betrifft es nicht nur AVM und deren Geräte im Speziellen, sondern fast alle Hersteller. Das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) hat die Schwachstelle vor rund einer Woche als erhebliches Risiko für Betreiber eines WLAN und deren Nutzer eingeschätzt. Daher solltet Ihr das Update installieren. AVM und andere Hersteller werden in den kommenden Wochen sicher auch noch weitere WLAN-Geräte aktualisieren.
Das neuste Update könnt Ihr einfach über die Benutzeroberfläche Eurer FRITZ!Box 7490 aktualisieren oder alternativ findet Ihr den Download auch auf dem FTP-Server von AVM. Dort könnt Ihr auch direkt in das aktuelle Changelog für die Version 7.27 schauen.
Auszug Changelog (Frag Attacks):
– Behoben – Schwachstellen in der Behandlung eingehender fragmentierter Pakete sowie aggregierter MPDUs (A-MPDU) behoben („Fragattack“)
Frühlingsangebote bei amazon.de - 5 Euro Gutschein für Kontoaufladung ab 80 Euro
AVM: FRITZ!OS 7.27 für FRITZ!Box 7590 verfügbar – Changelog
Update 02.03.2023: AVM stellt FRITZ!OS 7.50 jetzt auch für die FRITZ!Box 7510 und FRITZ!Repeater 1200 und 3000 (nicht AX) bereit. Bereits vorher versorgt wurden die 7590, 7583 (VDSL), 7530, 7520 (1&1 Home Server), 6591 Cable, 6690 Cable und der FRITZ!Repeater 2400.
Ursprünglicher Beitrag:
Bereits vorgestern hat AVM im Laufe des Tages ein neues Update für die FRITZ!Box 7590 freigegeben. Mit FRITZ!OS 7.27 werden eine Reihe von Fehlern behoben, die in der letzten Version 7.25 aufgetreten sind. Wir haben Euch unten das Changelog mit allen Änderungen zur letzten Version angehangen. Wer also Probleme mit seiner FRITZ!Box 7590 hat, sollte mal schauen, ob das neue Update ggf. die Lösung ist. Noch ist die 7590 das Topmodell von AVM, dies wird sich aber spätestens in ein paar Wochen mit der FRITZ!Box 7590 AX. Der Nachfolger mit gleicher Modellnummer und dem Zusatz „AX“ unterstützt Wi-Fi 6 bzw. WLAN AX. Das hier angesprochene Update sollte Euch mittlerweile ganz normal in der Benutzeroberfläche Eurer Fritzbox angeboten werden. Alternativ könnt Ihr die aktuelle Datei inkl. Changelog auch auf dem FTP-Server von AVM finden. Das Changelog haben wir auch unten in unserem Beitrag eingefügt. Wer aktuell noch mit einer Version vor FRITZ!OS 7.25 unterwegs ist, kann Sie hier auch mal über die grundlegenden Neuerungen von FRITZ!OS 7.25 informieren.
Frühlingsangebote bei amazon.de - 5 Euro Gutschein für Kontoaufladung ab 80 Euro
AVM: FRITZ!Box 7590 AX – neues Top-Modell mit WLAN AX (Wi-Fi 6) für Ende Mai angekündigt
AVM hat heute offiziell die neue FRITZ!Box 7590 AX angekündigt und eine Verfügbarkeit für Ende Mai in Aussicht gestellt. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 269 Euro. Der Name des letzten DSL-Topmodells 7590, welches bereits seit Sommer 2017 auf dem Markt ist, wurde nicht von ungefähr beibehalten. Die wirklich große Neuerung ist die WLAN AX bzw. Wi-Fi 6-Unterstützung der neuen Ausgabe mit dem Zusatz „AX“. Hier wird mit 4×4 Wi-Fi 6 (WLAN AX) mit bis zu 2.400 MBit/s bei 5 GHz und 1.200 MBit/s bei 2,4 GHz gleich groß aufgefahren. Vielen dürfte es noch an Geräten mangeln, die das wirklich ausnutzen. Natürlich haben die neusten Smartphone-Generationen und neue Notebooks schon entsprechende Unterstützung, ob sich das beim Einzelgerät wirklich abgesehen von Speedtests bemerkbar macht, muss sich aber erst noch zeigen. Grundsätzlich soll der neue Standard schneller und effizienter sein, wenn es um die Versorgung vieler aktiver Geräte im Haushalt geht. Auch der Akku der verbundenen mobilen Geräte könnte von den möglichen intelligenten Aufwachmechanismen profitieren. Ob das jetzt im heimischen WLAN wirklich einen praktischen Unterschied macht, darf man glaube ich bezweifeln. Grundsätzlich sind energiesparende Lösungen natürlich zu begrüßen.
Ansonsten nennt AVM jetzt keine weiteren Verbesserungen die nur mit dem neuen Modell zur Verfügung stehen. Wer über einen Umstieg nachdenkt, sollte ggf. auch schauen, ob WLAN-Repeater im Haus oder der Wohnung im Einsatz sind. Diese müsste man dann für wirklich flächendeckendes WLAN AX gleich mit austauschen. Da ist die Auswahl von AVM aktuell noch gering. Bisher wurde nur der FRITZ! Repeater 6000 mit entsprechender WLAN AX/Wi-Fi 6-Unterstüzung angekündigt und soll „in Kürze“ verfügbar sein. Dieser muss separat aufgestellt werden und kostet lt. UVP auch noch mal 219 Euro. Günstigere und kleine WLAN-Repeater für die Steckdose wurden bisher aktuell noch nicht angekündigt. Die Umstellung wird aber auch damit für viele kein günstiger Spaß. Wir haben z. B. zwei FRITZ WLAN-Repeater 2400 im Einsatz, die wir dann auch erneuern müssten. Aus unserer Sicht investiert man hier in die Zukunft oder hat eben eine sehr feine und neue Ausstattung an Geräten bereits im Besitz. Wer jetzt spontan was Neues sucht, sollte sich nicht zu sehr auf die Zeitangaben von AVM verlassen. In der Vergangenheit hat es so gut wie nie geklappt, dass angekündigte Geräte wirklich zum angekündigten Termin flächendeckend im Handel waren. Meist waren es zu Beginn nur sehr wenige Händler mit kleiner Menge oder die Verfügbarkeit verschob sich um Wochen. Da die FRITZ!Box 7590 AX jetzt kein ganz neues Modell ist, klappt es diesmal aber vielleicht auch. Derzeit gibt es auf der AVM-Webseite noch keine entsprechende Produktseite für die FRITZ!Box 7590 AX, dies dürfte sich dann aber zeitnah ändern. Wer mehr über Wi-Fi 6 (WLAN AX) aus der Sicht von AVM erfahren möchte, kann sich hier mal einlesen und einen theoretischen Vergleich zwischen WLAN AC (FRITZ!Box 7590) und WLAN AX (FRITZ!Box 7590 AX) anschauen.
Die Highlights der FRITZ!Box 7590 AX im Überblick:
- Leistungsstarke FRITZ!Box für DSL mit Wi-Fi 6 (unterstützt ADSL2+, VDSL2 mit Supervectoring 35b)
- 4×4 Wi-Fi 6 (WLAN AX) mit bis zu 2.400 MBit/s bei 5 GHz und 1.200 MBit/s bei 2,4 GHz
- Vier Gigabit-LAN-Ports und ein Gigabit-WAN-Port
- Zwei USB-3.0-Anschlüsse für Drucker und Speicher (NAS)
- Telefonanlage für DECT-, IP-, ISDN- und analoge Telefone
- DECT-Basis für bis zu sechs Telefone und Smart-Home-Anwendungen
- FRITZ!OS mit Kindersicherung, Mediaserver, FRITZ!NAS, WLAN-Gastzugang u. v. m.
- Kostenlose Apps wie MyFRITZ!App, FRITZ!App Fon, FRITZ!App WLAN oder FRITZ!App Smart Home ergänzen den Komfort
- Automatische Updates
- Herstellergarantie: 5 Jahre
- Ab Ende Mai erhältlich, 269 Euro (UVP)
Frühlingsangebote bei amazon.de - 5 Euro Gutschein für Kontoaufladung ab 80 Euro
AVM: FRITZ!Box 7490 erhält Update auf FRITZ!OS 7.26 – neue Funktionen und Verbesserungen für Homeoffice und Komfort
Für FRITZ!Box 7490 erhält ab heute das neuste Update auf FRITZ!OS 7.26. Vor zwei Monaten erhielt die FRITZ!Box 7590 als erster Router aus dem Hause AVM das Update auf FRITZ!OS 7.25. Die FRITZ!Box 7490 profitiert mit der Version 7.26 schon von weiteren kleineren Verbesserungen die in den letzten Wochen noch vorgenommen wurden. Grundsätzlich geht es aber um die rund 70 Neuerungen und Verbesserungen, die viele schon von FRITZ!OS 7.25 kennen. Rund 10 neue Funktionen fürs Homeoffice und mehr Komfort stehen im Fokus. So wird die Priorisierung von Geräten einfacher, in Sachen Telefonie gibt es einen überarbeiteten Bereich für Rufumleitungen oder Rufsperren und auch das Telefonbuch wurde verbessert, gerade wenn man Privates und Berufliches im Homeoffice trennen möchte. Besitzer eines FRITZ!Fon können sich auch Wetterinfos und Vorhersagen auf dem Display anzeigen lassen. Auch in Sachen Smart Home gibt es neue Optionen, um z. B. die Luftfeuchtigkeit mit dem smarten Taster FRTITZ!DECT 440 zu messen oder um mit diesem das WLAN oder den Anrufbeantworter einfach per Tastendruck zu aktivieren bzw. auch zu deaktivieren.
Wir haben Euch unten Informationen für die 12 wichtigsten neuen Features eingefügt und auch das Changelog zu FRITZ!OS 7.26 für die 7490. AVM hat auch noch mal eine separate Unterseite für FRITZ!OS 7.25 gestartet, dort findet Ihr am Ende auch eine Liste der bisher unterstützten Geräte. Das neuste Update könnt Ihr einfach über die Benutzeroberfläche Eurer FRITZ!Box 7490 aktualisieren oder alternativ findet Ihr den Download auch auf dem FTP-Server von AVM.
Frühlingsangebote bei amazon.de - 5 Euro Gutschein für Kontoaufladung ab 80 Euro
AVM: FRITZ!Fon C6 jetzt auch in Schwarz – schnurloses DECT-Telefon zur FRITZ!Box
Das FRITZ!Fon C6 ist jetzt nicht neu, aber immer noch das aktuellste Schnurlostelefon aus dem Hause AVM, welches sich ideal mit entsprechenden FRITZ!Box-Routern nutzen lässt. Wir haben das FRITZ!Fon C6 auch schon ausführlich in unserem Testbericht behandelt. Anfang dieser Woche verkündete AVM dann spontan die Verfügbarkeit einer neuen schwarzen Farbvariante. Diese bedient sich aber genau wie die weiße Variante an ein paar silbernen Akzenten. Finde ich persönlich bei der weißen Variante passender als hier, aber das muss jeder für sich beurteilen. Falls also jemand bisher das FRITZ!Fon C6 wegen seiner weißen Farbe gemieden hat, kann jetzt auf eine schwarze Variante zurückgreifen. Wobei bei AVM zwischen der Info zur Verfügbarkeit und der wirklich flächendeckenden Verfügbarkeit durchaus Wochen vergehen. Aktuell hat nur MediaMarkt die schwarze Variante auf Lager und liegt mit derzeit 69 € auch 10 € unter der unverbindlichen Preisempfehlung. NBB (notebooksbilliger.de) kann in 5-10 Tagen zum Normalpreis liefern. Bei Amazon gibt es bisher nur die weiße Variante. Man muss also ggf. noch etwas Geduld haben, bis sich die Verfügbarkeit verbessert.
Frühlingsangebote bei amazon.de - 5 Euro Gutschein für Kontoaufladung ab 80 Euro