Sep.22

XBOX 360 neuer WLAN 802.11n Adapter bestätigt

XBOX 360 WLAN N-Adapter

Quelle: Screenshot www.engadget.com

Bereits seit längerer Zeit machen Gerüchte über einen neuen WLAN- Adapter mit dem aktuellen „N“-Standard die Runde. Bisher gab es noch keine offizielle Bestätigung seitens Microsoft. Gegenüber IGN hat Microsoft diesen nun wohl offiziell bestätigt.

Dies ist sicher eine vorbereitende Maßnahme auf das geplante HD-Streaming. Laut letzter Aussagen soll es noch in diesem Jahr in 18 Ländern starten. Im Gegensatz zum aktuellen Video-Marktplatz soll dann auch Full-HD 1080p möglich sein. Downloads und Wartezeiten für´s Puffern sollen wegfallen und alles in Echtzeit wiedergegeben werden. Welche Anforderungen an die DSL-Verbindung gestellt werden, ist noch unklar (16.000 wird aber sehr wahrscheinlich das Minimum sein). Bei 1080p wäre der aktuelle WLAN-Adapter nicht ausreichend.

Der neue WLAN-Adapter ist schwarz und verfügt über zwei Antennen, wie üblich für den 802.11n-Standard. Passt dann auch bestens zur Elite, welche Microsoft anscheinend durch den Wegfall der XBOX 360 Premium auch zum Standard machen will. Vorerst sollen wohl beide WLAN-Adapter gleichzeitig angeboten werden. Bleibt zu hoffen, dass der mit teilweise über 70 € teure aktuell angebotene Adapter eine deutliche Preissenkung erfährt.

Mehr
Sep.16

Fritz!Box: AVM Streaming Stick – Die perfekte Streaming-Lösung?

Quelle Screenshot www.avm.de

AVM Streaming Stick - Screenshot www.avm.de

Wie bereits in anderen Berichten erwähnt, bin ich ein großer Fan der Fritz!Box von AVM. Dieser Hersteller verwöhnt seine Kunden regelmäßig mit neuen Updates, die viel mehr sind als nur Fehlerbehebungen. Aktuell bietet AVM eine neue Laborfirmware (Beta) an, die es ermöglicht einen normalen Fritz! USB WLAN-Stick in einen Streaming-Stick zu verwandeln. Wofür braucht man so etwas? Das ist recht einfach erklärt. Es gibt etliche Geräte, die mittlerweile über einen USB-Anschluss verfügen. Darüber kann man dann Daten wie Musik, Bilder oder Filme von einem USB-Stick oder einer USB-Festplatte abspielen. Die neue Lösung von AVM ermöglicht nun, nicht nur auf lokale Daten des jeweiligen Stick zuzugreifen, sondern das entsprechende Gerät netzwerkfähig zu machen.

Für mich eine sehr interessante Sache, da zum Beispiel mein LG BD 370 Blu-ray Player über einen USB-Anschluss verfügt, aber nicht netzwerkfähig ist. Durch diese Lösung kann ich ihn also netzwerkfähig machen und wäre nicht mehr auf den Platz des jeweiligen USB-Sticks begrenzt. Auch für Spielkonsolen, digitale Bilderrahmen, Hifi-Anlagen, DVD-Player oder Recorder ist dies sehr interessant. Mein Samsung-LCD Flatscreen verfügt ebenfalls über einen USB-Anschluss (aber kein Netzwerk) und ich könnte so auf alle Bilder im Netzwerk (lokaler Speicher, UPNP oder sogar Online-Speicher im Internet) zugreifen. Eventuell kann man damit auch Dateigrößen-Beschränkungen umgehen, die sich aufgrund der unterstützten Dateisysteme wie z.B. nur FAT32 beim Abspielgerät ergeben.

Leider habe ich gerade keinen Fritz! USB WLAN-Stick zur Verfügung. Sobald ich mir einen besorgt habe, melde ich mich nochmal mit Testergebnissen. Durch den BD 370, die XBOX 360, die Nintendo Wii und meinen Samsung-LCD habe ich einige Geräte, die in Frage kommen.

Hier weitere Infos auf der AVM-Homepage oder im PDF-Whitepaper.

Benötigt wird eine Fritz!Box Fon WLAN 7270 und ein Fritz!WLAN USB-Stick V1.1. Sollte schon jemand getestet haben, freuen wir uns natürlich über Eure Erfahrungen. Schreibt uns einfach einen Kommentar.

Mehr