Dreame L20 Ultra: Das neuste Top-Modell mit 7.000 pa und innovativen ausklappbaren Wischmopps
So ganz neu dĂŒrfte der neuste Saug- und Wischroboter von Dreame mit der Bezeichnung DreameBot L20 Ultra fĂŒr einige unserer regemĂ€Ăigen Leser nicht mehr sein. Bereits Anfang August gab eine zu frĂŒh freigeschaltete Produktseite bei MediaMarkt einen kurzen Blick auf das neuste Top-Modell in Sachen Reinigungsroboter des Herstellers Dreame frei. Dort waren die Informationen aber noch relativ unvollstĂ€ndig und sehr vage.
Jetzt, einen Tag vor dem öffentlichen Start der IFA in Berlin dĂŒrfen wir umfangreichere Informationen ĂŒber den Dreame L20 Ultra und den Dreame L20 Ultra Complete mit Euch teilen.
Dreame L20 Ultra – innovative Funktionen im Bereich Wischen
Der DreameBot L20 Ultra bietet auf dem Papier so ziemlich alles, was man sich von einem kombinierten Saug- und Wischroboter inkl. Reinigungsstation heute wĂŒnschen kann. Mit der MopExtend-Technologie sogar etwas mehr als man bisher von vergleichbaren Top-GerĂ€ten kannte. Der Dreame L20 Ultra verfĂŒgt ĂŒber zwei rotierende Mopps zum optimalen Wischen von Hartböden.
Er kann die Wischmopps sogar seitlich ausfahren, um so möglichst nah an der Wand, der FuĂleiste, den Stuhlbeinen oder tiefer in den Ecken zu reinigen. Unter Labor-Bedingungen blieb nur ein Rand von ca. 2mm.
Das Ganze soll selbst in komplexen Wohnumgebungen gut funktionieren und ist auf jeden Fall eine Innovation und hoffentlich effektiver als andere Modell, die ihre RĂŒckseite immer zeitaufwĂ€ndig in Richtung Rand drehen mĂŒssen.
Die Mopps können selbstverstĂ€ndlich auf Teppichen auch bis zu 10,5 mm angehoben werden. Das sollte fĂŒr Teppiche mit bis zu 7 mm Höhe reichen. Euer Teppich ist höher? Der Dreame L20 Ultra hat sogar eine neue und innovative Mopp-Trenn-Automatik mit der die Mopps je nach Reinigungsplan und Teppichen auch in der dazugehörigen Reinigungsstation verbleiben.
So kann man individuell entscheiden, wo das Anheben der Mopps reicht und wo man lieber ganz ohne Mopps reinigt. Bei reinen Hartböden oder niedrigen Teppichen kann man natĂŒrlich das Saugen und Wischen in einem Durchlauf kombinieren.
Die Wischmopps drehen wie auch bei anderen Modellen mit hoher Geschwindigkeit und arbeiten mit Druck, um auch hartnĂ€ckigere Verschmutzungen zu lösen. Im reinen Mopp-Modus soll das sogar weitestgehend gerĂ€uschlos gehen, da die GummibĂŒrste angehoben werden kann und die Saugfunktion abgeschaltet wird.
Starke Saugfunktion und krÀftiger Akku mit schnellerer Aufladung
NatĂŒrlich ist der Dreame L20 Ultra auch immer noch ein Saugroboter mit einer beachtlichen Saugleistung von 7.000 pa. Damit sollte jeder regulĂ€re Hartboden aber auch Teppiche sehr gut gesaugt werden und auch Tierhaare sollten kein Problem sein. Schwellen können bis zu einer Höhe von 2 Zentimetern ĂŒberfahren werden. Es wird eine abhebbare borstenlose GummibĂŒrste verwendet.
Der Akku mit 6.400 mAh ist gröĂer dimensioniert als bei so manchem Konkurrenten und soll schnell geladen werden. Dreame spricht von einer Erhöhung um bis zu 30% der Ladegeschwindigkeit im Vergleich zum VorgĂ€nger (Dreame L10S Ultra). Im leisen Modus mit nur Saugen oder Wischen sollten bis zu 260 Minuten Laufzeit drin sein bzw. 180 Minuten beim kombinierten Saugen- und Wischen.
In der RealitĂ€t wird sich das durch höhere Saugstufen oder auch bei verwinkelten Wohnungen oder vielen Möbeln noch deutlich weiter reduzieren. In Sachen LautstĂ€rke geht es bei lt. Hersteller „leisen“ 64 dB(A) los, bei stĂ€rkeren Saugstufen und kombiniertem Saugen- und Wischen wird es aber vermutlich deutlich lauter.
Eine Basisstation mit allem Komfort
Die vielseitige Reinigungsstation im Lieferumfang soll Euch mehrere Wochen oder gar Monate von irgendwelchen Reinigungs- oder Wartungsarbeiten befreien. Zum einen ist ein 3,2 Liter groĂer Staubbeutel in der Station. Dieser soll den Staub von bis zu 75 Tagen ohne Wechsel aufnehmen können. Im Roboter selbst ist ein BehĂ€lter mit einem Volumen von 300 ml fĂŒr Staub.
Der L20 Ultra kann seine Mopps in der Station selbst reinigen und trocknen, um auch hier manuelle Eingriffe auf ein Minimum zu reduzieren. Mit HeiĂluft bei 45 Grad soll nach der automatischen Reinigung bis zu 2 Stunden leise getrocknet werden. Damit sollen unangenehme GerĂŒche oder gar Schimmelbildung vermieden werden. In der Station gibt es noch einen Frischwassertank mit 4,5 Litern und einen Schmutzwassertank mit 4 Litern.
Damit sollte sich jede normale Wohnung auch ĂŒber lĂ€ngere Zeit Wischen und die Mopps sich automatisch reinigen lassen, ohne dass man Wasser nachfĂŒllen oder das Schmutzwasser entleeren muss. Im Saugroboter ist noch ein kleiner Tank mit 80 ml, sodass unterwegs immer noch ein wenig Wasser nachgelegt werden kann. Sogar eine Reinigungslösung kann der Dreame L20 Ultra in der Station automatisch hinzufĂŒgen und so optimal dosieren, was manuell immer eher schwierig ist.
In einigen Regionen (vermutlich nicht bei uns) wird es sogar ein separates Wasseranschlussset geben, welches die Wassertanks sogar automatisch nachfĂŒllen bzw. entleeren könnte.
Neuste Technik und KI fĂŒr schnelle Kartenerstellung, Objekterkennung und Navigation
NatĂŒrlich soll der Dreame L20 Ultra dank Laser-Navigation (LDS) auch schnell Euer Zuhause erkennen, entsprechende Karten erstellen, RĂ€ume erkennen und so ĂŒber die App sehr individuelle und auch punktuelle oder mehrfache ReinigungsdurchlĂ€ufe ermöglichen. So sollen optimale Reinigungsrouten erstellt werden aber auch Hindernisse wĂ€hrend der Reinigung mit Kamera, KI und einer verbauten LED-Leuchte erkannt und umfahren werden. Bis zu 55 Arten von Objekten will Dreame erkennen und dann dem Nutzer ĂŒber die App melden.
Die Kamera kann man ĂŒber die DreameHome-App sogar zur FernĂŒberwachung seines Zuhauses verwenden. SelbstverstĂ€ndlich ist auch der Dreame L20 Ultra vom TĂV SĂD als sicher zertifiziert und entspricht den ETSI EN 303 645 Cybersicherheitsstandards fĂŒr IoT-Produkte.
Die Bearbeitung von RĂ€umen, No-Go-Zonen, virtuellen WĂ€nden oder das Planen von Reinigungsarbeiten gehören natĂŒrlich auch beim neusten DreameBot zum Standard. Das gilt auch fĂŒr die Sprachsteuerung ĂŒber Alexa, Siri und den Google Assistant.
Dreame L20 Ultra – Die Abmessungen und der Lieferumfang
Die Abmessungen des Saugroboters sind 350 x 350 x 103,8 mm bei einem Gewicht von 4,3 kg. Die Basisstation misst 606,5 x 426 x 499 mm und wiegt 13,3 kg. Im Lieferumfang sind neben dem Roboter und der Basisstation eine SeitenbĂŒrste, ein Netzkabel, eine ReinigungsbĂŒrste, 2 Staubsaugerbeutel, zwei Wischmopps inkl. Halter, eine Kartusche mit dem Bodenreiniger (400ml) und das Benutzerhandbuch. Auf der Herstellerseite verspricht Dreame eine Garantie von 3 Jahren. Eine genauere Info was die Garantie beinhaltet war leider bisher nicht zu finden.
Es gibt noch eine Complete Edition, die mit zusÀtzlichen Reinigungslösungen, Mopps, Filtern usw. geliefert wird. Damit soll man bis zu einem Jahr ohne weitere EinkÀufe auskommen soll.
Direkter Verkaufsstart mit Gratiszugabe fĂŒr kurze Zeit
Bereits ab morgen dem 01. September 2023 soll der Dreame L20 Ultra bei Amazon, MediaMarkt, Saturn und Co. fĂŒr 1199 ⏠an den Start gehen. Die oben angesprochene Complete Edition startet fĂŒr 1299 âŹ. Kein SchnĂ€ppchen, aber durchaus angemessen fĂŒr die offerierte Leistung.
Als Plus gibt es fĂŒr Verbraucher in Deutschland vom 01. bis 14. September beim Kauf noch einen Dreame Hair Glory Haartrockner als Gratiszugabe. Dieser wird aktuell fĂŒr rund 110-130 ⏠einzeln verkauft, bei Angeboten auch schon mal knapp fĂŒr unter 100 âŹ. Die darf man dann mindestens als zusĂ€tzlich Ersparnis verbuchen.
Wobei ich kein groĂer Freund dieser Zugaben bin. Oft hat man selbst keine Verwendung dafĂŒr, verkauft es oder gibt es in der Familie weiter. Ein Rabatt ist mir persönlich da immer lieber, aber besser eine Gratiszugabe als gar nichts.
Erste EinschÀtzung
Auf dem Papier ist der Dreame L20 Ultra auf jeden Fall der derzeit innovativste und vollstĂ€ndigste Reinigungsroboter mit Station, den man sich wĂŒnschen kann. Gerade die ausfahrbaren Mopps fĂŒr RĂ€nder und Ecken, sowie die automatische Ablage der Mopps in der Station sind neu und innovativ. Auch sonst gibt es mit rotierenden und abhebbaren Mopps sowie automatischer Reinigungsmittelzugabe kaum offene WĂŒnsche.
Die Station mit groĂen BehĂ€ltern und automatischer Reinigung sollte die Wartung noch seltener nötig machen. Wobei man nie vergessen darf, dass man die Station selbst unten doch in der Regel regelmĂ€Ăig per Hand reinigen muss. Auch die Mopps sollten irgendwann besser mal eine Waschmaschine von innen sehen. Den Schmutzwassertank will man vermutlich ebenfalls nicht ĂŒber mehrere Wochen ungeleert lassen. Aber das muss jeder fĂŒr sich entscheiden.
Der Preis ist kein SchnĂ€ppchen aber durchaus angemessen und im Vergleich zu manch anderen Top-Modellen diverser Hersteller sogar durchaus gĂŒnstig fĂŒr das Gebotene. Wie gut der Dreame L20 Ultra sich wirklich schlĂ€gt, können nur Testberichte oder Erfahrungen aus der Praxis wirklich zuverlĂ€ssig liefern.
Wenn es keine Kinderkrankheiten zum Produktlaunch gibt oder zumindest nur solche, die sich per Update beheben lassen, dann könnte Dreame mit dem Dreame L20 Ultra sicher fĂŒr einige Zeit den Thron der Reinigungsroboter besteigen. Wir drĂŒcken die Daumen, da sich Dreame hier in Sachen Ideen und Spezifikationen wirklich viel MĂŒhe gegeben hat.
Gespannt bin ich mal, wie sich der Dreame L20 Ultra in Haushalten mit zwei oder mehr Etagen schlĂ€gt. Durch den kleinen Wassertank hat er zumindest etwas Wasser fĂŒr unterwegs und ist nicht rein auf die Basisstation angewiesen. Aber das Ablegen der Wischmopps in der Station ist natĂŒrlich auch nur völlig selbstĂ€ndig möglich wenn die Station immer zugĂ€nglich ist und auf der gleichen Ebene der Wohnung. Da bin ich mal gespannt, ob es da zumindest sinnvolle Hinweise in der App gibt. Die Station trĂ€gt man vor allem mit volleren Tanks nicht mal einfach hin- und her wie eine reine Lade- oder Entleerungsstation.
Aber es muss natĂŒrlich auch weiteren Raum fĂŒr neue Innovationen in der Zukunft geben und an Reinigungsrobotern, die Treppen steigen können, wird ja bereits gearbeitet. Mal sehen was uns da in der Zukunft alles noch erwartet.
Angebote bei amazon.de  - 5⏠Amazon-Gutschein fĂŒr Aktivierung von SEPA-Lastschrift