Prime Deals: Über 35 Filme für je 99 Cent leihen – Black Adam, The Woman King und mehr
Auch am heutigen Freitag gibt es bei amazon.de mal wieder eine Auswahl von Filmen für je 99 Cent zu leihen. Es sind dieses Mal leider wieder keine 4K UHD-Titel dabei. Beim früheren Freitag Filme Abend oder Freitagskino konnten alle Amazon-Kunden auf die Aktion zugreifen. Das wurde schon vor langer Zeit geändert und aus dem Freitag-Filme-Abend wurden die Prime Deals, welche eben nur Prime-Mitgliedern zugänglich sind. Wird vermutlich für die meisten von Euch nichts ändern, wer aber keine Mitgliedschaft hat, ist leider raus, sofern er den Testzeitraum für Prime schon genutzt hat.
Prime-Mitgliedschaft erforderlich – für viele günstiger
Auszubildende, Lehrlinge und Berufsschüler können mittlerweile genau wie Studenten ein halbes Jahr Amazon Prime gratis bekommen (und danach 50% Rabatt). Auch für Personen mit einer Befreiung vom Rundfunkbeitrag oder mit ausgewähltem Familien-/Sozialpass gibt es die Prime-Mitgliedschaft zum halben Preis.
Die Preise gelten bis Sonntag (12.03.2023). Das Ausleihen sollte somit bis Sonntag erfolgen. Den auf 99 Cent reduzierten Preis seht Ihr ggf. erst, wenn Ihr einen einzelnen Film aus der Film-Übersicht anklickt.
Prime Video – jetzt günstig leihen – später ansehen
Nach dem Ausleihen kann man sich den oder die Filme innerhalb von 30 Tagen ansehen. Sobald die Wiedergabe des Films einmal gestartet wurde, verbleiben in der Regel 48 Stunden, um diesen zu Ende zu schauen. Somit lohnt es sich ggf. auch dann, wenn Ihr heute Abend oder am Wochenende keine Zeit zum Schauen der Filme habt.
Starten sollte man die Filme aber nur, wenn sicher ist, dass man diese auch kurzfristig komplett schaut. Prime Video kann man auf verschiedensten Plattformen und Endgeräten nutzen. Es gibt Apps für Smartphones, Tablets, Smart-TVs, Apple TV, Spielekonsolen und ausgewählte Blu-ray-Player. Natürlich kann man die Inhalte auch direkt über einen PC oder Mac streamen. Nutzer eines Fire TV, Fire TV Stick oder Echo Show haben natürlich ebenfalls direkten Zugang zu den Leih- und Kaufinhalten von Amazon. Regulär kosten aktuelle Filme in HD-Qualität rund 5 Euro, wenn man diese ausleiht. Bei dem jetzigen Preis kann man wirklich nicht meckern und sollte bei Interesse zugreifen.
Link: Prime Deals: Viele Filme für je 99 Cent leihen – März 2023
Frühlingsangebote bei amazon.de - 5 Euro Gutschein für Kontoaufladung ab 80 Euro
AVM: FRITZ!OS 7.50 jetzt für FRITZ!Box 7510, FRITZ!Repeater 1200 und 3000 verfügbar
Bei AVM geht es heute wieder weiter mit der Auslieferung des neusten FRITZ!OS-Update auf Version 7.50. Das Update ist seit heute auch für die FRITZ!Box 7510, FRITZ!Repeater 1200 und 3000 verfügbar. Bei den WLAN-Repeatern sind nur die Modelle ohne den Zusatz „AX“ versorgt worden, die mit werden später folgen. Ihr müsst einfach über das Menü unter System/Update aktiv danach suchen, sofern es Euch beim Login oder entsprechende FRITZ!DECT Telefone noch nicht angeboten wurde. Updates für die WLAN-Repeater kann man in der Regel auch über die Mesh-Ansicht der Fritzbox installieren.
Alle Änderungen könnt Ihr in den Changelogs nachlesen, die wir nachfolgend verlinken (FRITZ!Box 7510, FRITZ!Repeater 1200 und FRITZ!Repeater 3000). Wer sich generell noch nicht mit dem Thema FRITZ!OS 7.50 beschäftigt hat, kann sich mal die passende Seite bei AVM dazu anschauen. Dort sind die wichtigsten Änderungen und Verbesserungen des neusten Updates aufgeführt und erklärt. Am Ende des Seite sieht man auch, welche Geräte aktuell unterstützt werden.
FRITZ!OS 7.50/7.51 weitere Geräte sollen bald folgen
Auch wenn die Zahl der unterstützen Geräte steigt, es gibt noch viele FRITZ!Box-Modelle und weitere Geräte, die auf ein Update warten. Die Chancen sind durchaus gut, selbst die mittlerweile betagte (aber immer noch gute) FRITZ!Box 7490 wird das Update noch erhalten (es gibt bereits eine Betaversion im FRITZ!Labor). Genauere Angaben, wann weitere Geräte folgen, gibt es aber erst mal nicht. Wir nutzen mittlerweile eine recht neue FRITZ!Box 4060 aber auch da gibt es noch kein Datum und wir warten weiter. Aber bei dem aktuellen Tempo dürfte es nicht mehr allzu lange dauern. Wer bereit ist nicht finale Versionen zu testen, kann auch schon für viele Modelle im FRITZ!Labor eine Betaversion finden.
Frühlingsangebote bei amazon.de - 5 Euro Gutschein für Kontoaufladung ab 80 Euro
Amazon: 80 Euro Guthaben aufladen – 5 Euro Aktionsgutschein geschenkt – März 2023
Auch im März 2023 gibt es wieder verschiedene Gutscheinaktionen bei amazon.de. Die hier beschriebene Gutscheinaktion ist auf ausgewählte Kunden beschränkt, wir selbst können in diesem Monat nicht teilnehmen. Wir haben aber auch schon eine ähnliche Aktion Ende letzten Jahres genutzt. Amazon schreibt zwar immer, dass man nur teilnehmen kann, wenn man sein Konto bisher noch nicht aufgeladen hat, dies stimmt aber so nicht. Wir haben unser Konto in den letzten Jahren mehrfach auf diese Weise mit Guthaben aufgeladen und entsprechende Aktionsgutscheine erhalten.
Leider haben sich die Konditionen etwas verschlechtert (zuletzt gab es einen 6 Euro Gutschein für 70 Euro Aufladung). Eine Prime-Mitgliedschaft ist laut den Aktionsbedingungen nicht erforderlich. Um den 5 Euro Aktionsgutschein zu erhalten, muss das Amazon-Konto bis zum 31. März 2023 mit einem Guthaben von mindestens 80 Euro aufgeladen werden.
Amazon – 5 Euro Aktionsgutschein einlösen – März 2023
Der Aktionsgutschein wird automatisch eingelöst, wenn ein qualifizierender Einkauf getätigt wird. Der Aktionsgutschein kann bis zum 15. Mai 2023 eingelöst werden. Der Aktionsgutschein wird aufgrund der begrenzten Gültigkeitsdauer nicht als Gutscheinsaldo im Kundenkonto angezeigt. Bei einem entsprechenden Einkauf wird er im letzten Bestellschritt automatisch abgezogen. Die Ersparnis ist nicht riesig, aber viele dürften in den nächsten Wochen ohnehin noch die eine oder andere Bestellung bei Amazon aufgeben. Da kann man sein Konto ruhig vorher aufladen und die 5 Euro mitnehmen.
Das aufgeladene Guthaben aus dieser Aktion kann natürlich wie gewohnt für alles verwendet werden. Lediglich der Aktionsgutschein in Höhe von 5 Euro unterliegt einigen Einschränkungen. Er gilt nicht für den Kauf von Büchern, eBooks, Geschenkgutscheinen, Prime Video oder für den Kauf von Artikeln von Drittanbietern über den Marketplace. Der Gutschein gilt nur für Produkte mit dem Hinweis „Verkauf und Versand durch Amazon“. Wie gesagt gilt dies nur für den geschenkten 5 Euro Gutschein und nicht für das aufgeladene Guthaben. Die Teilnahmebedingungen findet Ihr weiter unten. Ob Ihr teilnahmeberechtigt seid, könnt Ihr direkt auf der Aktionsseite sehen..
Amazon bindet derzeit auf der Aktionsseite einen Banner „5 Euro geschenkt“ ein, dieser führt aber zur abgelaufenen Aktion (70€ Amazon-Konto aufladen, 6€ geschenkt). Das ist etwas verwirrend. Ob man für die neue Variante berechtigt ist, sieht man etwas weiter unten auf der Seite.
Link: Amazon – 80 Euro Guthaben aufladen – 5 Euro geschenkt – März 2023
AVM: Vier neue FRITZ-Produkte – Neues FRITZ!Box-Design, Wi-Fi 7, Smart Home mit Zigbee und Matter
AVM hat heute bereits einige Produkte gezeigt, die man im Rahmen des MWC 23 (Mobile World Congress) vom 27. Februar bis 02. März 2023 in Barcelona vorstellen möchte. Es handelt sich dabei um drei neue FRITZ!Box-Modelle und eine Smart Home-Erweiterung für vorhandene FRITZ!Box-Modelle.
FRITZ!Boxen in neuem Design und eine Smart Home-Erweiterung
Neu sind die FRITZ!Box 5690 Pro (Glasfaser & DSL, Wi-Fi 7, DECT ULE, Zigbee und Matter-Vorbereitung), die FRITZ!Box 5690 XGS (Glasfaser, bis zu 10 GB/s, Wi-Fi 7, DECT ULE, Zigbee und Matter-fähig) und die FRITZ!Box 6860 5G (Wi-Fi-6, Power over Ethernet).
Ergänzt wird die Auswahl noch durch den sogenannten FRITZ!Smart Gateway. Dieser erinnert optisch an den FRITZ!Repeater 2400 hat einen anderen Aufgabenbereich in Sachen Smart Home und ist kein WLAN-Repeater. Der FRITZ!Smart Gateway unterstützt in Sachen Smart Home neben DECT ULE/HAN FUN nun auch den Zigbee-Standard (3.0-kompatibel). Somit können auch Smart Home-Geräte anderer Herstellern z. B. Philips Hue-Lampen (Gen 3-6) oder auch Ikea Tradfri-Produkte integriert werden. Welche Geräte und Hersteller hier genau unterstützt werden, will AVM zum Marktstart mit einer Positivliste genauer angeben.
Im Gegensatz zu den zwei neusten FRITZ!Box-Modellen für Glasfaser und DSL ist beim FRITZ!Smart Gateway noch nicht die Rede von der Vorbereitung auf den neusten Standard in Sachen Smart Home namens Matter. Dieser neue und lizenzfreie Standard soll endlich möglichst viele Geräte verschiedenster Hersteller miteinander verbinden können. Ob auch der FRITZ!Smart Gateway zukünftig in diesen Genuss kommt, ist derzeit unklar, laut den ersten technischen Infos leider nicht. Dafür kann man damit dann Zigbee auch mit älteren FRITZ!Box-Modellen nutzen.
Es ist sehr zu begrüßen, dass AVM sich im Bereich Smart Home weiter öffnet, gerade weil die Auswahl eigener Smart Home-Produkte noch immer sehr begrenzt ist und Anbindungen an Alexa und Co. nur über inoffizielle Lösungen möglich sind.
Wi-Fi 7 der neuste WLAN-Standard
Neben dem Thema Smart Home ist natürlich Wi-Fi 7 das große Thema. Dieser künftige Standard IEEE 802.11be, auch Wi-Fi 7 genannt, bietet Vorteile auf den bereits genutzten Frequenzbändern 2,4 und 5 GHz und deckt das neue 6-GHz-Spektrum zusätzlich ab. Wi-Fi 7 soll Verbesserungen bei Latenz, Geschwindigkeit und Durchsatz bringen. Wobei da natürlich auch die entsprechenden Endgeräte erst mal diesen Standard unterstützen möchten, aber das dürften im Laufe des Jahres immer mehr Geräte sein.
Prime Deals: Über 200 Filme für je 99 Cent leihen – Februar 2023
Update 10.03.2023: Auch an diesem Wochenende gibt es im Rahmen der Prime Deals wieder eine Auswahl an Filmen für je 99 Cent.
Ursprünglicher Beitrag:
Auch am heutigen Freitag gibt es bei amazon.de mal wieder eine Auswahl von Filmen für je 99 Cent zu leihen. Es sind dieses Mal leider wieder keine 4K UHD-Titel dabei. Beim früheren Freitag Filme Abend oder Freitagskino konnten alle Amazon-Kunden auf die Aktion zugreifen. Das wurde schon vor langer Zeit geändert und aus dem Freitag-Filme-Abend wurden die Prime Deals, welche eben nur Prime-Mitgliedern zugänglich sind. Wird vermutlich für die meisten von Euch nichts ändern, wer aber keine Mitgliedschaft hat, ist leider raus, sofern er den Testzeitraum für Prime schon genutzt hat.
Prime-Mitgliedschaft erforderlich – für viele günstiger
Auszubildende, Lehrlinge und Berufsschüler können mittlerweile genau wie Studenten ein halbes Jahr Amazon Prime gratis bekommen (und danach 50% Rabatt). Auch für Personen mit einer Befreiung vom Rundfunkbeitrag oder mit ausgewähltem Familien-/Sozialpass gibt es die Prime-Mitgliedschaft zum halben Preis.
Die Preise gelten bis Sonntag (19.02.2023). Das Ausleihen sollte somit bis Sonntag erfolgen. Den auf 99 Cent reduzierten Preis seht Ihr ggf. erst, wenn Ihr einen einzelnen Film aus der Film-Übersicht anklickt.
Prime Video – jetzt günstig leihen – später ansehen
Nach dem Ausleihen kann man sich den oder die Filme innerhalb von 30 Tagen ansehen. Sobald die Wiedergabe des Films einmal gestartet wurde, verbleiben in der Regel 48 Stunden, um diesen zu Ende zu schauen. Somit lohnt es sich ggf. auch dann, wenn Ihr heute Abend oder am Wochenende keine Zeit zum Schauen der Filme habt.
Starten sollte man die Filme aber nur, wenn sicher ist, dass man diese auch kurzfristig komplett schaut. Prime Video kann man auf verschiedensten Plattformen und Endgeräten nutzen. Es gibt Apps für Smartphones, Tablets, Smart-TVs, Apple TV, Spielekonsolen und ausgewählte Blu-ray-Player. Natürlich kann man die Inhalte auch direkt über einen PC oder Mac streamen. Nutzer eines Fire TV, Fire TV Stick oder Echo Show haben natürlich ebenfalls direkten Zugang zu den Leih- und Kaufinhalten von Amazon. Regulär kosten aktuelle Filme in HD-Qualität rund 5 Euro, wenn man diese ausleiht. Bei dem jetzigen Preis kann man wirklich nicht meckern und sollte bei Interesse zugreifen.
Link: Prime Deals: Viele Filme für je 99 Cent leihen – Februar 2023
Frühlingsangebote bei amazon.de - 5 Euro Gutschein für Kontoaufladung ab 80 Euro
eBay: 15% Gutschein auf neue Marken – Xiaomi, Bluetti, Roborock, Dreame. Anycubic und mehr
Bei eBay läuft aktuell eine neue Aktion mit einem 15% Gutschein für viele Produkte sogenannter „neuer Marken“. Xiaomi dürfte für die meisten keine neue Marke mehr sein, wenn es 15% Rabatt gibt, soll uns der Grund aber egal sein. Wer sich für Technik interessiert, kennt vermutlich auch schon weitere Marken wie Roborock, Dreame. Anker, Yeedi, Blackview, Anycubic, Annke, Bluetti, Baseus oder Netac. Aber einige der teilnehmenden Marken sind auch uns bisher unbekannt.
In dem für uns interessanten Technikbereich gibt es z. B. Smartphones, Smartwatches, Fitnesstracker, Kameras, Powerstations, Solar Panel Kits, 3D-Drucker, Staubsauger, Saugroboter, Kabel, Adapter, SSDs und vieles mehr. Aber auch abseits von Technik gibt es einige Produkte in der Auswahl. Es entstehen keine Versandkosten und die Produkte werden aus Deutschland versendet.
eBay 15 Prozent Rabatt – Gutschein bis zu 10x einlösen
Durch den Gutschein AUFSTREBEND gibt es auf die Produkte auf der Aktionsseite zusätzliche 15% Rabatt. Der Maximalrabatt ist auf 50 € begrenzt. Einen Mindestbestellwert gibt es nicht. Der Gutschein kann pro Kunde bis zu 10x genutzt werden. Alle weiteren Aktionsbedingungen findet unten und auf der Aktionsseite. Die Aktion läuft bis zum 01.03.2023 (23:59 Uhr). Interessante Produkte können natürlich früher ausverkauft sein. Schaut Euch einfach zeitnah mal um, ob etwas Passendes für Euch dabei ist. Ansonsten gibt es aktuell auch noch Gutscheinaktionen bei amazon.de.
Link: eBay: 15% Rabatt auf neue Marken – Xiaomi, Bluetti, Anycubic, Roborock, Dreame, Yeedi und mehr
Frühlingsangebote bei amazon.de - 5 Euro Gutschein für Kontoaufladung ab 80 Euro
AVM: FRITZ!OS 7.50 jetzt für FRITZ!Box 6591 Cable verfügbar – Changelog
Update 02.03.2023: AVM stellt FRITZ!OS 7.50 jetzt auch für die FRITZ!Box 7510 und FRITZ!Repeater 1200 und 3000 (nicht AX) bereit. Bereits vorher versorgt wurden die 7590, 7583 (VDSL), 7530, 7520 (1&1 Home Server), 6591 Cable, 6690 Cable und der FRITZ!Repeater 2400.
Ursprünglicher Beitrag:
Bei AVM geht es weiter mit der Auslieferung des neusten FRITZ!OS-Update auf Version 7.50. Das Update ist seit Kurzem auch für die FRITZ!Box 6591 Cable verfügbar. Ihr müsst einfach über das Menü unter System/Update aktiv danach suchen, sofern es Euch beim Login oder entsprechende FRITZ!DECT Telefone noch nicht angeboten wurde. Das Update für dieses Modell steht bereits seit dem 14. Februar zur Verfügung, das hatten wir irgendwie verpasst, wollen aber auch im Hinblick auf diesen Beitrag, alle Modelle berücksichtigen.
Alle Änderungen bei der FRITZ!Box 6591 findet Ihr unten im Changelog. Wer sich generell noch nicht mit dem Thema FRITZ!OS 7.50 beschäftigt hat, kann sich mal die passende Seite bei AVM dazu anschauen. Dort sind die wichtigsten Änderungen und Verbesserungen des neusten Updates aufgeführt und erklärt. Am Ende des Seite sieht man auch, welche Geräte aktuell unterstützt werden.
FRITZ!OS 7.50/7.51 weitere Geräte sollen bald folgen
Auch wenn die Zahl der unterstützen Geräte steigt, es gibt noch viele FRITZ!Box-Modelle und weitere Geräte, die auf ein Update warten. Die Chancen sind durchaus gut, selbst die mittlerweile betagte (aber immer noch gute) FRITZ!Box 7490 wird das Update noch erhalten (es gibt bereits eine Betaversion im FRITZ!Labor). Genauere Angaben, wann weitere Geräte folgen, gibt es aber erst mal nicht. Wir nutzen mittlerweile eine recht neue FRITZ!Box 4060 aber auch da gibt es noch kein Datum und wir warten weiter. Aber bei dem aktuellen Tempo dürfte es nicht mehr allzu lange dauern.
Frühlingsangebote bei amazon.de - 5 Euro Gutschein für Kontoaufladung ab 80 Euro
Xbox: Februar-Update ist da – Erweiterter Energiesparmodus, einfarbiger Hintergrund, Unterstützung der Google Home App
Gestern hat Microsoft mit der Verteilung des neusten Februar-Updates für die Xbox One (X) und Xbox Series S|X begonnen.
Strom sparen / Energie sparen – Xbox richtig einstellen
Eine der Neuerungen bezieht sich auf das Energiesparen bzw. die Art des Herunterfahrens Eurer Konsole. Schon lange kann man zwischen einem Ruhemodus (mehr Energieverbrauch, schnellerer Start) und dem kompletten Herunterfahren (nur minimaler Energieverbrauch) wählen. Wir fahren unsere Xbox Series X immer komplett runter. Der mittlerweile sehr geringe zeitliche Vorteil steht für uns in keinem Verhältnis zum ca. 20-fach höheren Energieverbrauch beim Ruhemodus. Wenn die Konsole dann mal im Hintergrund viele Downloads direkt herunterladen soll, während man nicht spielt, dann kann man immer noch den Ruhemodus temporär aktivieren.
Für alle, die trotz allem nicht auf den Ruhemodus verzichten wollen, gibt es jetzt sogenannte „Aktive Stunden“. Da kann man einen möglichst kleinsten Zeitrahmen wählen, in dem ein schnelles Hochfahren oder Remote-Updates unbedingt nötig sind. Während der anderen Zeit fährt die Konsole dann vollständig herunter und verbraucht dann nur noch ca. 0,5 Watt statt den ca. 10-15 Watt im Ruhemodus. Wer da gerade dann in den Einstellungen -> Allgemein -> Energieoptionen unterwegs ist, der sollte mal auf den Punkt „Bei Inaktivität ausschalten“ schauen, die Standardeinstellung von einer Stunde kann man auch noch weiter reduzieren.
Neu ist sonst noch die Möglichkeit, einen einfarbigen Hintergrund ohne Spielegrafiken für den Hintergrund der Menü-Oberfläche zu wählen. Wer es minimalistisch mag, findet die Option unter Einstellungen -> Allgemein -> Personalisierung -> mein Hintergrund. Da könnt Ihr eine Farbe wählen und den Schalter für die Spielegrafiken deaktivieren.
Ansonsten können Nutzer die Google Home App nun als Touch-Fernbedienung für die Xbox-Konsolen verwenden.
Mit ausgewählten Nutzern findet mit dem Update auch noch ein Test für den Wiedereinstieg in Partys statt. Ihr verbindet Euch häufig mit den gleichen Personen für eine Party bzw. einen Chat. Dann könnt Ihr ggf. über den Guide die Registerkarte „Partys & Chat“ aufrufen und über den Verlauf eine frühere Party neu starten oder erstellen.
Frühlingsangebote bei amazon.de - 5 Euro Gutschein für Kontoaufladung ab 80 Euro
Amazon Warehouse: 30% Extra-Rabatt auf bereits reduzierte Warenrücksendungen – Februar 2023
Amazon startet aktuell zeitgleich zu den Angeboten zum Valentinstag wieder eine neue Warehouse Deals-Aktion mit 30% Rabatt zusätzlich auf ausgewählte Produkte. Unter den Warehouse Deals versteht man geprüfte Rückläufer, Warenrücksendungen und B-Ware zu günstigen Preisen. Amazon spricht aktuell von hochwertigen Warenrücksendungen und geöffneten und gebrauchten Produkten. Wer mit einem beschädigten Karton, einer geöffneten Verpackung oder auch mal ein paar kleinen Kratzern leben kann, bekommt hier durchaus das ein oder andere Schnäppchen.
30% zusätzlich auf bereits reduzierte Produkte
Amazon beschreibt den Zustand der Ware immer sehr genau und natürlich wurde jeder Artikel geprüft. Im Amazon Warehouse finden sich auch viele topaktuelle Produkte. Bei dem Zustand „wie neu“ gibt es in der Regel keinerlei Unterschiede zur Neuware. Aber auch bei „sehr gut“ kann man den Grund für die Reduzierung am Produkt selbst häufig nicht erkennen. Sollte Euch das Produkt oder der Zustand einmal nicht gefallen, könnt Ihr diese natürlich auch zurücksenden.
Der aktuelle Extra-Rabatt wird im letzten Bestellschritt automatisch zusätzlich abgezogen. Dieser Rabatt gilt für ausgewählte Produkte im Amazon Warehouse und nicht für Gebrauchtverkäufe anderer Händler. Aktuell zeigt die Aktionsseite eine Auswahl von über 30.000 Ergebnissen. Es gibt einige gute Angebote in der Auswahl. Die einzelnen Bestände sind natürlich begrenzt. Schaut auch ruhig mal an verschiedenen Tagen rein, wenn der gewünschte Artikel im Moment nicht verfügbar ist. Generell lohnt sich auch abseits solcher Aktionen immer ein Blick ins Amazon Warehouse. Die Aktion läuft nach aktuellem Stand maximal bis zum 21. März 2023.
Link: Amazon Warehouse: 30% Extra-Rabatt auf hochwertige Warenrücksendungen – Februar
Frühlingsangebote bei amazon.de - 5 Euro Gutschein für Kontoaufladung ab 80 Euro
AVM: FRITZ!OS 7.50 jetzt für FRITZ!Box 7583 (VDSL) verfügbar – Changelog
Update 02.03.2023: AVM stellt FRITZ!OS 7.50 jetzt auch für die FRITZ!Box 7510 und FRITZ!Repeater 1200 und 3000 (nicht AX) bereit. Bereits vorher versorgt wurden die 7590, 7583 (VDSL), 7530, 7520 (1&1 Home Server), 6591 Cable, 6690 Cable und der FRITZ!Repeater 2400.
Ursprünglicher Beitrag:
Bei AVM geht es weiter mit der Auslieferung des neusten FRITZ!OS-Update auf Version 7.50. Ab sofort steht das Update auch für die FRITZ!Box 7583 und FRITZ!Box 7583 VDSL zur Verfügung. Das Update für diese Modelle wird derzeit noch nicht überall automatisch angeboten. Ihr müsst einfach über das Menü unter System/Update aktiv danach suchen.
Alle Änderungen bei der FRITZ!Box 7583 VDSL findet Ihr unten im Changelog. Wer sich generell noch nicht mit dem Thema FRITZ!OS 7.50 beschäftigt hat, kann sich mal die passende Seite bei AVM dazu anschauen. Dort sind die wichtigsten Änderungen und Verbesserungen des neusten Updates aufgeführt und erklärt. Am Ende des Seite sieht man auch, welche Geräte aktuell unterstützt werden.
FRITZ!OS 7.50/7.51 weitere Geräte sollen bald folgen
Auch wenn die Zahl der unterstützen Geräte steigt, es gibt noch viele FRITZ!Box-Modelle und weitere Geräte, die auf ein Update warten. Die Chancen sind durchaus gut, selbst die mittlerweile betagte (aber immer noch gute) FRITZ!Box 7490 wird das Update noch erhalten (es gibt bereits eine Betaversion im FRITZ!Labor). Genauere Angaben, wann weitere Geräte folgen, gibt es aber erst mal nicht. Wir nutzen mittlerweile eine recht neue FRITZ!Box 4060 aber auch da gibt es noch kein Datum. Aber bei dem aktuellen Tempo dürfte es nicht mehr allzu lange dauern.
Frühlingsangebote bei amazon.de - 5 Euro Gutschein für Kontoaufladung ab 80 Euro