Amazon: Gaming Week 2023 – Angebote und Aktionen rund um das Thema Gaming – für Konsolen, PC und Mobile
Bei Amazon startet die sogenannte Gaming Week. Hier gibt es einige Angebote rund um das Thema Gaming. Es sind z. B. Gaming-Notebooks/Laptops, Monitore, Fernseher, PC-Komponenten, SSDs, Speicherkarten, Kopfhörer, Tastaturen, Mäuse, Smart Home-Produkte, Software und Games im Angebot. Wer noch nach entsprechenden Produkten sucht, sollte mal in die Aktion reinschauen. Die meisten Angebote sind kein Tagesangebote oder Blitzangebote, sondern über die gesamte Zeit verfügbar, bzw. solange der Vorrat reicht.
Es gibt auch noch ein Gewinnspiel im Rahmen der Aktion mit insgesamt über 200 Preisen. Alle Teilnahmebedingungen und die Liste der Preise Ihr unten. Die Gaming Week 2023 läuft vom 22.05. bis 28.05.2023. Schaut also in den kommenden Tagen ruhig noch mal vorbei, wenn heute noch nichts dabei ist. Es gibt auch immer noch Aktionen mit Amazon-Gutscheinen im Mai 2023.
Link: Amazon: Gaming Week 2023 – Angebote und Aktionen rund um das Thema Gaming
Angebote bei amazon.de - 5 € Gutschein beim Kauf eines 60 € Geschenkgutscheins - Juni
Amazon: Echo Pop, Echo Auto 2, Echo Show 5 (Kids) der 3. Generation offiziell vorgestellt
Amazon hat heute recht überraschend drei neue Produkte der Echo-Reihe mit Amazon Alexa vorgestellt. Es gibt einen neuen Echo Pop, Echo Auto (2. Generation) und Echo Show 5 der 3. Generation. Letzteren gibt es auch noch mal in einer Kids-Variante im Weltraumdesign mit Amazon Kids+ Mitgliedschaft für ein Jahr und einer zwei Jahre Sorglos-Garantie. Sollte das Gerät kaputtgehen, gerade in sorglosen Kinderhänden, so wird es ersetzt. Unten haben wir Euch noch mal ein paar Infos zu den einzelnen Geräten zusammengefasst.
Echo Pop und Sleeves für Echo Pop
Direkt ins Auge springt dabei der neue Echo Pop. Als wirklich schön würde ich diesen spontan jetzt nicht beschreiben, aber er tanzt aus der Reihe. Weder einer Kugel wie die letzte Generation noch ein Puck-Design wie bei dem vorletzten Echo Dot. Man könnte meinen, es wäre eine Mischung aus beidem. Auffällig ist der nach vorne abstrahlenden Lautsprecher, welcher lt. Amazon vollwertigen Klang für kleinere Räume wie Schlafzimmer oder auch Badezimmer liefert. Letzteres ist zusätzlich interessant, da Amazon meines Wissens nach bisher noch nie ein Echo-Gerät offiziell als fürs Badezimmer geeignet beschrieben hat. Der Echo Pop soll mit seinen Abmessung von 99 mm x 83 mm x 91 mm so gut wie überall hin passen.
Wie gut der Klang wirklich ist, wird man erst nach den ersten Tests beurteilen können. Mit einem Preis von 54,99 € ist der Echo Pop nicht so weit weg vom offiziellen Standardpreis eines Echo Dot der 4. Generation (64,99 €) und diesen gibt es bei Angeboten häufig noch deutlich günstiger. Den Echo Pop gibt es nicht nur in den Farben Weiß und Anthrazit sondern auch in Lavendel oder Blaugrün.
Wenn das farblich immer noch nicht reicht, gibt es noch sogenannte Sleeves für den Echo Pop. Da gibt es aktuell insgesamt 7 verschiedene farbliche Versionen in Rot, Blau, Violett, Lila, Grau, Orange und Fluoreszierend. Es handelt um leichte Silikonhüllen, die von der Marke Misson Cables als „Made for Amazon“ angeboten werden und auf der Produktseite des Echo Pop offiziell verlinkt sind. Beworben werden diese zusätzlichen Hüllen auch als Schutz bei versehentlichem Fallenlassen. Etwas seltsam, denn der Echo Pop ist keineswegs ein mobiler Echo mit Akku, sondern wie die anderen Modelle auf einen proprietären Stromanschluss angewiesen. Der Preis der Sleeves / Hüllen ist mit 22,99 € nicht gerade günstig.
Bestellen kann man den Echo Pop und die Sleeves jetzt schon, die Auslieferung soll am 31. Mai 2023 starten. Positiv ist die Tatsache, dass der Echo Pop auch kompatibel zum neuen Smart Home-Standard Matter (Matter-Controller) ist. Ansonsten gibt es jetzt zumindest keine großen Neuerung. Im Vergleich zum Echo Dot fällt der 3,5mm Audioausgang weg.
Der neue Echo Auto (2. Generation)
Neu ist dann auch der Echo Auto (2. Generation), spätestens jetzt müsste man bei Amazon mal einsehen, dass die Bezeichnung der Geräte nur mit „der neue“ und „Generation“ einfach Mist ist. Sie müssen bei neuen Geräten jetzt schon immer einen auffälligen Hinweis „Dies ist das neueste Modell dieses Produkts“ auf der Produktseite unterbringen. Verwechslungen und Verwirrungen sind hier einfach vorprogrammiert. Eine einfache Nummerierung würde allen das Leben leichter machen.
Wer den bisherigen Echo Auto kennt, sieht sofort die Unterschiede zum Echo Auto 2. So schön klein und kompakt wirkt dieser. Wer auf der Produktseite am Ende genau hinschaut, sieht aber, dass der gezeigte obere Teil nur der halbe Echo Auto der zweiten Generation ist, der Lautsprecher hängt weiter unten am Kabel. Diesen muss man dann auch noch irgendwo unterbringen. Die eigentliche Mikrofoneinheit mit der typischen Lichtleiste ist aber schön klein. Man muss auch nicht mehr auf eine zusätzliche Halterung für die Lüftung bauen, wie beim Vorgängermodell. Beim neuen Echo Auto (2. Gen) gibt es eine kleine selbstklebende Halterung, wo man die Mikrofoneinheit (vermutlich magnetisch) befestigen kann.
Die kleinere Mikrofoneinheit soll Probleme des alten Echo Auto beheben, wo Klimaanlage und Lüftung, aber auch laute Musik die Verständigung gestört haben. Dazu braucht man anscheinend auch nur noch 5 Mikrofone statt der 8 Mikrofone beim Vorgänger. Die Stromversorgung erfolgt per USB-Anschluss. Entweder den des Fahrzeuges oder des mitgelieferten Adapters für den Zigarettenanzünder. Dieser kann dann zusätzlich als Schnellladegerät (Quick Charge 3.0) für eure mobilen Geräte verwendet werden. Amazon spricht auch von USB-PD-Unterstützung allerdings ohne offizielle Zertifizierung von USB-IF für USB PD.
Ich bin skeptisch, ob die neue selbstklebende Halterung eine so gute Lösung ist. Nicht jeder wird das wollen. Amazon schreibt selbst, das Flächen aus Weichplastik, Leder oder Textil nicht geeignet sind. Laut Amazon sollte es eine harte, robuste Oberfläche ohne direkten Luftzug sein. Wenn der Echo Auto 2 nun weniger Probleme beim Zuhören hat, wie der von uns getestete Echo Auto der ersten Generation, dann wäre das natürlich ein Schritt nach vorne und die Halterung der Lüftung war jetzt da auch alles andere als ideal. Positiv könnte für die neue Generation sein, dass immer mehr Autos einen USB-Anschluss haben und viele „Autoradios“ sich auch die letzte Audioquelle merken und direkt nach Einschalten der Zündung wiedergeben. Der neue Echo Auto (2. Gen.) ist sogar sofort bestellbar und lieferbar. Aktuell muss man 69,99 € dafür ausgeben.
Amazon: Echo, Echo Show, Fire TV, Kindle eReader, Fire Tablets & mehr reduziert – Mai-Angebote 2023
Aktuell laufen bei amazon.de die Mai-Angebote 2023 mit einer Auswahl an reduzierten Amazon-Geräten wie Echo, Echo Show, Echo Buds, Fire TV (Stick), Kindle eReader, Fire Tablets und Überwachungskamera. Die eero Mesh WLAN-Produkte sind auch wieder dabei. Es sind auch einige Fernseher mit integriertem Fire TV von Amazon reduziert.
Amazon spricht von Rabatten von bis zu 40 Prozent für die Geräte bzw. Geräte-Bundles mit und für Amazon Alexa. Bei ein paar Produkten und Bundles sind auch noch höhere Ersparnisse vermerkt. Wobei man da immer mit früheren Aktionen vergleichen sollte und nicht nur mit der UVP. Erneut gibt es auch die neuste Fire TV-Fernbedienung Pro mit kleinem Rabatt. Auch der Amazon Smart Air Quality Monitor ist günstiger zu bekommen.
40% Rabatt und mehr auf Amazon-Geräte im Mai
Schaut auch mal auf die Aktionsseite mit allen reduzierten Amazon-Geräten. Alternativ zu den Angeboten für die Amazon-Geräte könnt Ihr natürlich auch die reguläre Angebotsseite bei amazon.de besuchen, da gibt es auch ein paar weitere Technik- und Elektronikprodukte anderer Hersteller und Marken zu reduzierten Preisen. Es sind aktuell auch viele Smart Home-Produkte von Philips Hue, Nanoleaf, Ledvance, Wiz und weiteren Marken reduziert.
Amazon Geräte reduziert – Auszug Mai-Angebote
- Echo Dot (3. Generation) für 29,99 € (statt 49,99 €)
- Smart Air Quality Monitor für 62,99 € (statt 79,99 €)
-
Alexa-Sprachfernbedienung Pro für 32,99 € (statt 39,99 €)
- Fire TV Stick 4K für 34,99€ (statt 69,99 €)
- Fire TV Stick 4K Max für 44,99 € (statt 74,99 €)
-
Der neue Echo Dot (5. Generation, 2022) für 39,99 € (statt 64,99 €)
- Der neue Echo Dot mit Uhr (5. Generation, 2022) für 49,99 € (statt 74,99 €)
- Echo Show 5 (2.Generation, 2021) für 59,99 € (statt 84,99 € )
-
Echo Show 8 (2. Generation, 2021) für 99,99 € (statt 129,99 €)
- Kindle eReader mit bis zu 20% Rabatt
- Fire Tablets Kids mit bis zu 33% Rabatt
- Fire Tablets mit bis zu 36% Rabatt
- Blink Mini Überwachungskamera für 26,24 € (statt 34,99 €)
- Weitere Angebote von Amazon-Geräten im Überblick
Angebote bei amazon.de - 5 € Gutschein beim Kauf eines 60 € Geschenkgutscheins - Juni
AVM: FRITZ!OS 7.50 jetzt auch für FRITZ!Powerline 1260 und 1260E verfügbar
Update 31.05.2023: AVM stellt FRITZ!OS 7.50 jetzt auch für FRITZ!Powerline 1260 und 1260E bereit. Bereits vorher versorgt wurden die 7590 AX,7590, 7583 (VDSL), 7530, 7520 (1&1 Home Server), 7510, 6591 Cable, 6690 Cable,FRITZ!Box 6660 Cable, FRITZ!Box 5590 Fiber (Glasfaser), FRITZ!Box 5530 Fiber und die FRITZ!Repeater 1200, 2400 und 3000. Die FRITZ!Box 7530 und 7590 erhalten sogar schon FRITZ!OS 7.55.
Ursprünglicher Beitrag:
Bei AVM geht es heute wieder weiter mit der Auslieferung des neusten FRITZ!OS-Update auf Version 7.50. Das Update ist seit heute auch für die FRITZ!Powerline 1260 und 1260E verfügbar. Nachdem zuletzt viele FRITZ!Box-Modelle mit WLAN AX das neuste Update erhalten haben, sind jetzt die ersten Powerline-Adapter an der Reihe.
Alle Änderungen könnt Ihr hier im im Changelog nachlesen. Wer sich generell noch nicht mit dem Thema FRITZ!OS 7.50 beschäftigt hat, kann sich mal die passende Seite bei AVM dazu anschauen. Dort sind die wichtigsten größeren Änderungen und Verbesserungen des neusten Updates aufgeführt und erklärt. Am Ende des Seite sieht man auch, welche Geräte mittlerweile das neuste Update erhalten haben. Die Neuzugänge von heute sind da zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht nachgetragen worden, das wird sich sicher aber kurzfristig ändern.
FRITZ!OS 7.50/7.51 weitere Geräte sollen bald folgen
Auch wenn die Zahl der unterstützen Geräte steigt, es gibt noch viele FRITZ!Box-Modelle und weitere Geräte, die auf ein Update warten. In den letzten Wochen gab es aber immer mehr Updates in kürzeren Abständen. Die Chancen auf das neuste Update sind durchaus gut, selbst die mittlerweile betagte (aber immer noch gute) FRITZ!Box 7490 wird das Update noch erhalten (es gibt bereits eine Betaversion im FRITZ!Labor). Genauere Angaben, wann weitere Geräte folgen, gibt es aber erst mal nicht. Wir nutzen mittlerweile eine recht neue FRITZ!Box 4060 aber auch da gibt es noch kein Datum und wir warten weiter. Vermutlich geht es dort direkt mit FRITZ!OS 7.51 los. Aber bei dem aktuellen Tempo dürfte es nicht mehr allzu lange dauern. Wer bereit ist nicht finale Versionen zu testen, kann auch schon für viele Modelle im FRITZ!Labor eine Betaversion finden.
Angebote bei amazon.de - 5 € Gutschein beim Kauf eines 60 € Geschenkgutscheins - Juni
FRITZ!OS 7.50 jetzt auch für FRITZ!Box 5590 Fiber / Glasfaser mit Wi-Fi 6 – WLAN AX
Bei AVM geht es wieder weiter mit der Auslieferung des neusten FRITZ!OS-Update auf Version 7.50. Das Update ist seit gestern auch für die FRITZ!Box 5590 Fiber (Glasfaser) verfügbar. Nachdem zuletzt die die FRITZ!Box 7590 AX den Startschuss für die Fritzbox-Modelle mit WLAN AX (Wi-Fi 6) einläutete, geht es jetzt anscheinend in kurzen Abständen weiter.
Alle Änderungen könnt Ihr hier im im Changelog nachlesen. Wer sich generell noch nicht mit dem Thema FRITZ!OS 7.50 beschäftigt hat, kann sich mal die passende Seite bei AVM dazu anschauen. Dort sind die wichtigsten größeren Änderungen und Verbesserungen des neusten Updates aufgeführt und erklärt. Am Ende des Seite sieht man auch, welche Geräte mittlerweile das neuste Update erhalten haben.
FRITZ!OS 7.50/7.51 weitere Geräte sollen bald folgen
Auch wenn die Zahl der unterstützen Geräte steigt, es gibt noch viele FRITZ!Box-Modelle und weitere Geräte, die auf ein Update warten. Nach den ersten AX/Wi-Fi 6-Modellen folgen jetzt wieder schnell mehrere Geräte in kürzeren Abständen. Die Chancen auf das neuste Update sind durchaus gut, selbst die mittlerweile betagte (aber immer noch gute) FRITZ!Box 7490 wird das Update noch erhalten (es gibt bereits eine Betaversion im FRITZ!Labor). Genauere Angaben, wann weitere Geräte folgen, gibt es aber erst mal nicht. Wir nutzen mittlerweile eine recht neue FRITZ!Box 4060 aber auch da gibt es noch kein Datum und wir warten weiter. Aber bei dem aktuellen Tempo dürfte es nicht mehr allzu lange dauern. Wer bereit ist nicht finale Versionen zu testen, kann auch schon für viele Modelle im FRITZ!Labor eine Betaversion finden.
Angebote bei amazon.de - 5 € Gutschein beim Kauf eines 60 € Geschenkgutscheins - Juni
AVM: FRITZ!OS 7.50 jetzt auch für FRITZ!Box 5530 Fiber verfügbar
Update 31.05.2023: AVM stellt FRITZ!OS 7.50 jetzt auch für FRITZ!Powerline 1260 und 1260E bereit. Bereits vorher versorgt wurden die 7590 AX,7590, 7583 (VDSL), 7530, 7520 (1&1 Home Server), 7510, 6591 Cable, 6690 Cable,FRITZ!Box 6660 Cable, FRITZ!Box 5590 Fiber (Glasfaser), FRITZ!Box 5530 Fiber und die FRITZ!Repeater 1200, 2400 und 3000. Die FRITZ!Box 7530 und 7590 erhalten sogar schon FRITZ!OS 7.55.
Ursprünglicher Beitrag:
Bei AVM geht es heute wieder weiter mit der Auslieferung des neusten FRITZ!OS-Update auf Version 7.50. Das Update ist seit heute auch für die FRITZ!Box 5530 Fiber (Glasfaser) verfügbar. Nachdem zuletzt die die FRITZ!Box 7590 AX den Startschuss für die Fritzbox-Modelle mit WLAN AX (Wi-Fi 6) einläutete, geht es jetzt anscheinend in kurzen Abständen weiter.
Alle Änderungen könnt Ihr hier im im Changelog nachlesen. Wer sich generell noch nicht mit dem Thema FRITZ!OS 7.50 beschäftigt hat, kann sich mal die passende Seite bei AVM dazu anschauen. Dort sind die wichtigsten größeren Änderungen und Verbesserungen des neusten Updates aufgeführt und erklärt. Am Ende des Seite sieht man auch, welche Geräte mittlerweile das neuste Update erhalten haben.
FRITZ!OS 7.50/7.51 weitere Geräte sollen bald folgen
Auch wenn die Zahl der unterstützen Geräte steigt, es gibt noch viele FRITZ!Box-Modelle und weitere Geräte, die auf ein Update warten. Nach den ersten AX/Wi-Fi 6-Modellen folgen jetzt wieder schnell mehrere Geräte in kürzeren Abständen. Die Chancen auf das neuste Update sind durchaus gut, selbst die mittlerweile betagte (aber immer noch gute) FRITZ!Box 7490 wird das Update noch erhalten (es gibt bereits eine Betaversion im FRITZ!Labor). Genauere Angaben, wann weitere Geräte folgen, gibt es aber erst mal nicht. Wir nutzen mittlerweile eine recht neue FRITZ!Box 4060 aber auch da gibt es noch kein Datum und wir warten weiter. Aber bei dem aktuellen Tempo dürfte es nicht mehr allzu lange dauern. Wer bereit ist nicht finale Versionen zu testen, kann auch schon für viele Modelle im FRITZ!Labor eine Betaversion finden.
Angebote bei amazon.de - 5 € Gutschein beim Kauf eines 60 € Geschenkgutscheins - Juni
AVM: FRITZ!OS 7.50 jetzt auch für FRITZ!Box 6660 Cable verfügbar
Update 31.05.2023: AVM stellt FRITZ!OS 7.50 jetzt auch für FRITZ!Powerline 1260 und 1260E bereit. Bereits vorher versorgt wurden die 7590 AX,7590, 7583 (VDSL), 7530, 7520 (1&1 Home Server), 7510, 6591 Cable, 6690 Cable,FRITZ!Box 6660 Cable, FRITZ!Box 5590 Fiber (Glasfaser), FRITZ!Box 5530 Fiber und die FRITZ!Repeater 1200, 2400 und 3000. Die FRITZ!Box 7530 und 7590 erhalten sogar schon FRITZ!OS 7.55.
Ursprünglicher Beitrag:
Bei AVM geht es heute wieder weiter mit der Auslieferung des neusten FRITZ!OS-Update auf Version 7.50. Das Update ist seit heute auch für die FRITZ!Box 6660 Cable verfügbar. Nachdem zuletzt die die FRITZ!Box 7590 AX den Startschuss für die Fritzbox-Modelle mit WLAN AX (Wi-Fi 6) einläutete, geht es jetzt anscheinend in kurzen Abständen weiter.
Alle Änderungen könnt Ihr hier im im Changelog nachlesen. Wer sich generell noch nicht mit dem Thema FRITZ!OS 7.50 beschäftigt hat, kann sich mal die passende Seite bei AVM dazu anschauen. Dort sind die wichtigsten größeren Änderungen und Verbesserungen des neusten Updates aufgeführt und erklärt. Am Ende des Seite sieht man auch, welche Geräte mittlerweile das neuste Update erhalten haben.
FRITZ!OS 7.50/7.51 weitere Geräte sollen bald folgen
Auch wenn die Zahl der unterstützen Geräte steigt, es gibt noch viele FRITZ!Box-Modelle und weitere Geräte, die auf ein Update warten. Mit den ersten AX/Wi-Fi 6-Modellen dürften jetzt hoffentlich wieder schnell mehrere Geräte folgen. Die Chancen auf das neuste Update sind durchaus gut, selbst die mittlerweile betagte (aber immer noch gute) FRITZ!Box 7490 wird das Update noch erhalten (es gibt bereits eine Betaversion im FRITZ!Labor). Genauere Angaben, wann weitere Geräte folgen, gibt es aber erst mal nicht. Wir nutzen mittlerweile eine recht neue FRITZ!Box 4060 aber auch da gibt es noch kein Datum und wir warten weiter. Aber bei dem aktuellen Tempo dürfte es nicht mehr allzu lange dauern. Wer bereit ist nicht finale Versionen zu testen, kann auch schon für viele Modelle im FRITZ!Labor eine Betaversion finden.
Angebote bei amazon.de - 5 € Gutschein beim Kauf eines 60 € Geschenkgutscheins - Juni
AVM: FRITZ!OS 7.50 jetzt für FRITZ!Box 7590 AX (Wi-Fi 6) verfügbar
Update 31.05.2023: AVM stellt FRITZ!OS 7.50 jetzt auch für FRITZ!Powerline 1260 und 1260E bereit. Bereits vorher versorgt wurden die 7590 AX,7590, 7583 (VDSL), 7530, 7520 (1&1 Home Server), 7510, 6591 Cable, 6690 Cable,FRITZ!Box 6660 Cable, FRITZ!Box 5590 Fiber (Glasfaser), FRITZ!Box 5530 Fiber und die FRITZ!Repeater 1200, 2400 und 3000. Die FRITZ!Box 7530 und 7590 erhalten sogar schon FRITZ!OS 7.55.
Ursprünglicher Beitrag:
Bei AVM geht es heute wieder weiter mit der Auslieferung des neusten FRITZ!OS-Update auf Version 7.50. Das Update ist seit heute auch für die FRITZ!Box 7590 AX verfügbar. Jetzt werden viele sagen, die FRITZ!Box 7590 war doch die erste FRITZ!Box die FRITZ!OS 7.50 bereits im Dezember 2022 erhalten hat. Richtig, heute geht es aber um die Variante mit dem Zusatz AX im Namen bzw. mit Wi-Fi 6. Wer also das neuere Modell der 7590 mit AX / Wi-Fi 6 im Einsatz hat, kann dann heute auch endlich aktualiseren.
Alle Änderungen könnt Ihr hier im Changelog nachlesen. Wer sich generell noch nicht mit dem Thema FRITZ!OS 7.50 beschäftigt hat, kann sich mal die passende Seite bei AVM dazu anschauen. Dort sind die wichtigsten größeren Änderungen und Verbesserungen des neusten Updates aufgeführt und erklärt. Am Ende des Seite sieht man auch, welche Geräte mittlerweile das neuste Update erhalten haben.
FRITZ!OS 7.50/7.51 weitere Geräte sollen bald folgen
Auch wenn die Zahl der unterstützen Geräte steigt, es gibt noch viele FRITZ!Box-Modelle und weitere Geräte, die auf ein Update warten. Mit dem ersten AX/Wi-Fi 6-Modell dürften jetzt hoffentlich wieder schnell mehrere Geräte folgen. Die Chancen auf das neuste Update sind durchaus gut, selbst die mittlerweile betagte (aber immer noch gute) FRITZ!Box 7490 wird das Update noch erhalten (es gibt bereits eine Betaversion im FRITZ!Labor). Genauere Angaben, wann weitere Geräte folgen, gibt es aber erst mal nicht. Wir nutzen mittlerweile eine recht neue FRITZ!Box 4060 aber auch da gibt es noch kein Datum und wir warten weiter. Aber bei dem aktuellen Tempo dürfte es nicht mehr allzu lange dauern. Wer bereit ist nicht finale Versionen zu testen, kann auch schon für viele Modelle im FRITZ!Labor eine Betaversion finden.
Angebote bei amazon.de - 5 € Gutschein beim Kauf eines 60 € Geschenkgutscheins - Juni
Amazon: Echo, Echo Show, Fire TV, Kindle eReader, Kindle Scribe, Fire Tablets & mehr reduziert – Frühlingsangebote 2023
In Kürze starten die Frühlingsangebote 2023 bei amazon.de und vorab wurde bereits eine größere Auswahl an Angeboten wie Echo, Echo Show, Echo Buds, Fire TV (Stick), Kindle eReader, Kindle Scribe, Fire Tablets und Überwachungskameras teils stark reduziert. Die eero Mesh WLAN-Produkte sind auch wieder dabei.
Amazon spricht von Rabatten von bis zu 40 Prozent für die Geräte bzw. Geräte-Bundles mit und für Amazon Alexa. Bei ein paar Produkten und Bundles sind auch noch höhere Ersparnisse vermerkt. Wobei man da immer mit früheren Aktionen vergleichen sollte und nicht nur mit der UVP. Erstmals gibt es auch die neuste Fire TV-Fernbedienung Pro mit kleinem Rabatt dabei. Auch die WLAN-Steckdose Amazon Smart Plug und der Amazon Smart Air Quality Monitor sind günstiger zu bekommen.
40% Rabatt und mehr auf Amazon-Geräte im Frühling
Schaut auch mal auf die Aktionsseite mit allen reduzierten Amazon-Geräten. Achtet auf den Aktionsseiten auch auf die Hinweise „Sonderangebot“. Wer mehrere Geräte aus der Auswahl kauft, bekommt ggf. noch weitere kleinere Rabatte (z. B. Echo Dot mit WLAN-Steckdose oder Lampe). Alternativ zu den Angeboten für die Amazon-Geräte könnt Ihr natürlich auch die reguläre Angebotsseite bei amazon.de besuchen, da gibt es auch ein paar weitere Technik- und Elektronikprodukte anderer Hersteller und Marken zu reduzierten Preisen. Die Frühlingsangebote starten am 27.03.2023 ab 18 Uhr.
Es gibt auch weitere Aktionen im Rahmen der Frühlingsangebote 2023 bei amazon.de. So gibt es z. B. Kindle Unlimited für zwei Monate gratis oder Audible mit 70% Rabatt plus Gutschein. Auch Musik Unlimited kann von vielen wieder 3 Monate kostenlos genutzt werden. Im Amazon Warehouse gibt es auf ausgesuchte und bereits reduzierte Produkte noch mal 20% Extra-Rabatt.
Amazon Geräte reduziert – Auszug Frühlings-Angebote
- Echo Dot (3. Generation) für 24,99 € (statt 49,99 €)
- Smart Air Quality Monitor für 54,99 € (statt 79,99 €)
- Amazon Smart Plug – WLAN-Steckdose Alexa für 14,99 € (statt 24,99 €)
-
Alexa-Sprachfernbedienung Pro für 34,99 € (statt 39,99 €)
- Fire TV Stick für 34,99 € (statt 44,99 €)
- Fire TV Stick 4K für 39,99€ (statt 69,99 €)
- Fire TV Stick 4K Max für 54,99 € (statt 74,99 €)
-
Der neue Echo Dot (5. Generation, 2022) für 34,99 € (statt 64,99 €)
- Der neue Echo Dot mit Uhr (5. Generation, 2022) für 44,99 € (statt 74,99 €)
- Echo Show 5 (2.Generation, 2021) für 59,99 € (statt 84,99 € )
-
Echo Show 8 (2. Generation, 2021) für 89,99 € (statt 129,99 €)
- Kindle eReader mit bis zu 35% Rabatt
- Kindle Scribe (mit Schreibfunktion) bis zu 16% Rabatt
- Fire Tablets Kids mit bis zu 34% Rabatt
- Fire Tablets mit bis zu 39% Rabatt
- Blink Mini Überwachungskamera für 26,24 € (statt 34,99 €)
- Weitere Angebote von Amazon-Geräten im Überblick
Angebote bei amazon.de - 5 € Gutschein beim Kauf eines 60 € Geschenkgutscheins - Juni
AVM: FRITZ!OS 7.50 jetzt für FRITZ!Box 7510, FRITZ!Repeater 1200 und 3000 verfügbar
Update 31.05.2023: AVM stellt FRITZ!OS 7.50 jetzt auch für FRITZ!Powerline 1260 und 1260E bereit. Bereits vorher versorgt wurden die 7590 AX,7590, 7583 (VDSL), 7530, 7520 (1&1 Home Server), 7510, 6591 Cable, 6690 Cable,FRITZ!Box 6660 Cable, FRITZ!Box 5590 Fiber (Glasfaser), FRITZ!Box 5530 Fiber und die FRITZ!Repeater 1200, 2400 und 3000. Die FRITZ!Box 7530 und 7590 erhalten sogar schon FRITZ!OS 7.55.
Ursprünglicher Beitrag:
Bei AVM geht es heute wieder weiter mit der Auslieferung des neusten FRITZ!OS-Update auf Version 7.50. Das Update ist seit heute auch für die FRITZ!Box 7510, FRITZ!Repeater 1200 und 3000 verfügbar. Bei den WLAN-Repeatern sind nur die Modelle ohne den Zusatz „AX“ versorgt worden, die mit werden später folgen. Ihr müsst einfach über das Menü unter System/Update aktiv danach suchen, sofern es Euch beim Login oder entsprechende FRITZ!DECT Telefone noch nicht angeboten wurde. Updates für die WLAN-Repeater kann man in der Regel auch über die Mesh-Ansicht der Fritzbox installieren.
Alle Änderungen könnt Ihr in den Changelogs nachlesen, die wir nachfolgend verlinken (FRITZ!Box 7510, FRITZ!Repeater 1200 und FRITZ!Repeater 3000). Wer sich generell noch nicht mit dem Thema FRITZ!OS 7.50 beschäftigt hat, kann sich mal die passende Seite bei AVM dazu anschauen. Dort sind die wichtigsten Änderungen und Verbesserungen des neusten Updates aufgeführt und erklärt. Am Ende des Seite sieht man auch, welche Geräte aktuell unterstützt werden.
FRITZ!OS 7.50/7.51 weitere Geräte sollen bald folgen
Auch wenn die Zahl der unterstützen Geräte steigt, es gibt noch viele FRITZ!Box-Modelle und weitere Geräte, die auf ein Update warten. Die Chancen sind durchaus gut, selbst die mittlerweile betagte (aber immer noch gute) FRITZ!Box 7490 wird das Update noch erhalten (es gibt bereits eine Betaversion im FRITZ!Labor). Genauere Angaben, wann weitere Geräte folgen, gibt es aber erst mal nicht. Wir nutzen mittlerweile eine recht neue FRITZ!Box 4060 aber auch da gibt es noch kein Datum und wir warten weiter. Aber bei dem aktuellen Tempo dürfte es nicht mehr allzu lange dauern. Wer bereit ist nicht finale Versionen zu testen, kann auch schon für viele Modelle im FRITZ!Labor eine Betaversion finden.
Angebote bei amazon.de - 5 € Gutschein beim Kauf eines 60 € Geschenkgutscheins - Juni