Sky On Demand (vorher Sky Anytime): Direktes Streaming über den Sky+ HD-Receiver möglich
Neben der Sky Go-App für Android gibt es noch eine weitere gute Nachricht. Sky-Abonnenten mit einem Sky+ HD-Receiver dürfen sich über weitere Inhalte bzw. verlängerte Verfügbarkeit von Inhalten per direktem Streaming über das Internet freuen. Dazu muss der Sky-Receiver natürlich mit dem Internet verbunden sein. Einfachste und schnellste Variante ist den Sky+ HD-Receiver per Kabel mit dem Router zu verbinden. Wer dazu keine Möglichkeit hat, kann bei Sky für 39 Euro (+ 6,90 € Versand) auch ein externes WLAN-Modul bestellen. Darüber kann sich der HD-Receiver dann direkt mit dem heimischen WLAN verbinden. Die Qualität der Wiedergabe ist natürlich stark abhängig von der Geschwindigkeit der Internetverbindung.
Wir haben es heute Morgen kurz getestet und es funktionierte recht gut. Für uns ein echter Mehrwert. Wir haben selber einen Sky+ HD-Receiver mit einer 320 GB-Festplatte und da sind die Inhalte schon begrenzt. Es hat in der Vergangenheit oft genervt, wenn z. B. neue Folgen einer Serie schon per Sky Go abrufbar waren, aber nicht über den Sky-Receiver. Niemand möchte dann im Wohnzimmer zu zweit auf einem Tablet oder Notebook weiterschauen. Das sollte sich dann zukünftig hoffentlich ändern. Die Grundidee hinter der automatischen Aufnahme von Sky Anytime ist ja sehr nett, aber eben zu wenig konfigurierbar. Die meisten Inhalte die von Sky Anytime automatisch aufgezeichnet werden, bleiben bei uns ungesehen da wir diese schon gesehen haben oder die Inhalte für uns nicht interessant sind. Daher ist das direkte Streaming eine wirklich positive Entwicklung, zusätzlich ist es natürlich sehr erfreulich das es mit den vorhandenen Sky+ HD-Receivern funktioniert. Ihr solltet bei Interesse die Funktion vor Ende Januar 2014 nutzen. Während die Nutzung aktuell kostenlos ist, soll ab Februar 2015 dann eine einmalige Aktivierungsgebühr von 29 € anfallen. Alle Informationen zu den Neuerungen gibt es auf dieser Webseite, dort kann bei Bedarf auch das WLAN-Modul bestellt werden. Wer etwas sparen möchte, kann für auch den TP-Link TL-WR802N oder TP-Link TL-WA890EA N600 nutzen um dem Sky-Receiver per WLAN ins heimische Netzwerk einzubinden.
Update: Bei Sky gab es im November diverse Veränderungen bei den Paketen. In dem Zusammenhang wurde Sky Anytime in Sky On Demand umbenannt. Die Sky+ HD-Receiver wurden über ein Update aktualisiert und die Benutzeroberfläche überarbeitet Ansonsten kann man aber natürlich weiterhin die oben genannte Alternative zum Sky WLAN-Modul nutzen.
Link: Sky On Demand (früher Sky Anytime): Direktes Streaming über den Sky+ HD-Receiver möglich
Angebote bei amazon.de - 5 € Gutschein beim Kauf eines 60 € Geschenkgutscheins
11. Dezember 2014
Nein, es muss wahrscheinlich nicht zwingend das original WLAN-Modul sein. Ich hatte auf jeden Fall viele als Stream gekennzeichnete Inhalte und bei vielen aufgezeichneten Inhalten den Hinweis das es als Stream zeitlich länger verfügbar ist. Warten wir mal ab wie es sich entwickelt. Es sollte ja mehr werden als nur die Sendungen, die auf der 2 TB-Version aufgezeichnet werden. Sonst wäre das Streaming für diese Kunden ja völlig uninteressant. Hatte auch nur SD, konnte aber nicht ausschließen das es an meiner Internetverbindung liegt.
11. Dezember 2014
Man braucht wohl nicht unbedingt den Original Sky WLAN-Adapter. Für gut 20 € weniger kann man sich z.b. auch einen von TP-Link bei Amazon bestellen.
Leider auch noch nicht der SkyGo Umfang, sondern „nur“ was sonst mit dem 2TB Receiver verfügbar wäre und anscheinend nur SD. Aber immerhin ein Fortschritt.