AVM: Wieder eine aktualisierte Laborfirmware für FRITZ!Box 7590 und 7490 – auf dem Weg zum offiziellen FRITZ!OS 7.20
Update 31.05.2023: AVM stellt FRITZ!OS 7.50 jetzt auch für FRITZ!Powerline 1260 und 1260E bereit. Bereits vorher versorgt wurden die 7590 AX,7590, 7583 (VDSL), 7530, 7520 (1&1 Home Server), 7510, 6591 Cable, 6690 Cable,FRITZ!Box 6660 Cable, FRITZ!Box 5590 Fiber (Glasfaser), FRITZ!Box 5530 Fiber und die FRITZ!Repeater 1200, 2400 und 3000. Die FRITZ!Box 7530 und 7590 erhalten sogar schon FRITZ!OS 7.55.
Ursprünglicher Beitrag:
AVM hat gestern erneut eine aktualisierte Version der Laborfirmware für die FRITZ!Box 7590 (07.19-78839) und 7490 (07.19-78834) bereitgestellt. Es sind einige Neuerungen und Verbesserungen enthalten. Es wurden auch einige Probleme behoben und Funktionen verbessert. Natürlich sollte man solche Betaversionen nur installieren, wenn man mit möglichen Problemen leben kann. AVM weist auf der Labor-Webseite auch auf mögliche Probleme hin. Es gibt aber über die mit dem neuen Update ausgelieferte Recover.exe auch eine Möglichkeit die Fritz!Box wieder auf das letzte offizielle Update zurückzusetzen.
Diesmal gelten die Verbesserungen und Optimierungen soweit ich es sehen kann einheitlich für beide Modelle. Schaut dazu am besten in das jeweilige Archiv mit der Laborfirmware, dort findet Ihr die Datei infolab.txt mit vollständigen Infos. AVM-Router, die von anderen Internetanbietern (abgesehen von 1&1) bereitgestellt wurden, sind ggf. nicht kompatibel. Unten findet Ihr eine grobe Auflistung der letzten Änderungen in den neusten Versionen. Wer jetzt erst einsteigt, findet über diesen Link auf den kompletten Verlauf der Veränderungen.
Wir selbst sind vor sechs Laborversionen mit unserer FRITZ!Box 7490 wieder zurück auf die offizielle Version, da wir Probleme mit eingehenden Anrufen hatten. Diese konnten trotz Klingeln und unterschiedlichsten Telefonen nicht angenommen werden. Seltsamerweise haben wir unterschiedliche Rufnummern bei einem Anbieter (Sipgate) und eine funktionierte einwandfrei und die andere nicht. Da die Erreichbarkeit per Telefon im Moment sehr wichtig für uns ist, haben wir den Test erst mal beendet. Wir werden es dann noch mal testen, wenn die finale Version von FRITZ!OS 7.20 erscheint.
Neue Funktionen, Verbesserungen und Änderungen in diesem Labor (FRITZ!Box)
Internet:
- Behoben – Inkonsistenzen bei der Anzeige von Sperrzeiten der Kindersicherung beseitigt
- Behoben – Fehlende Fortschrittsanzeige im Einrichtungsassistenten bei Auswahl von „vorhandene Internetverbindung über LAN“ oder „WLAN“
- Behoben – Fehlerhafte Warnung vor umgeleiteten oder mehrfach geöffneten Ports
- Behoben – Zum Teil falsche Versand-ID bei Erstellung von Supportdaten zur Einlieferung angezeigt
- Behoben – VPN Verbindung zu FRITZ!Box mit älterer F!OS-Version zum Teil nicht möglich
System:
- Verbesserung – Darstellung gesperrter Geräte in der Benutzeroberfläche komplettiert
- Behoben – Inkorrekte Darstellung bei IP-Client-Betrieb über LAN in der Funktions-Diagnose
- Behoben – Funktions-Diagnose auf Mesh-Repeatern verwies auf nicht vorhandene Doppelnutzung von Namen für das WLAN-Funknetz
- Behoben – Fehler beim Beenden des Einrichtungs-Assistenten
- Behoben – Faxversand löste einen Zustellfehler für den Push-Service aus, obwohl dieser nicht aktiviert war
Hier findet Ihr den kompletten Verlauf der Veränderungen
Angebote bei amazon.de - 5 € Gutschein beim Kauf eines 60 € Geschenkgutscheins - Juni