AVM: FRITZ!Box 7490 erhält Update auf FRITZ!OS 7.28 – Wartungsupdate
Update 02.08.2023: AVM stellte FRITZ!OS 7.56 jetzt auch für die FRITZ!Box 6850 5G und LTE zur Verfügung. Bereits mit einem 7.5x-Update versorgt wurden die 7590 AX,7590, 7583 (VDSL), 7530, 7530 AX, 7520 (1&1 Home Server), 7510, 7490, 6820 LTE, 6591 Cable, 6590 Cable, 6690 Cable, 6660 Cable, 6490 Cable. FRITZ!Box 5590 Fiber (Glasfaser), FRITZ!Box 5530 Fiber, FRITZ!Box 4060, FRITZ!Box 4040 und die FRITZ!Repeater 600, 1200, 1200 AX, 2400 und 3000, 3000 AX, sowie FRITZ!Powerline 1260 und 1260E.
Ursprünglicher Beitrag:
Für die FRITZ!Box 7490 steht ab sofort ein kleines Wartungsupdate zur Verfügung. Es handelt sich dabei um die Version FRITZ!OS 7.28, ein finales Update und keine Labor-Version. Es soll grundsätzlich die Stabilität Eures Routers und auch des WLAN verbessern. Des Weiteren wurden Anpassungen für die Authentifizierung bei Google (Google-Telefonbuch und -Kalender) vorgenommen. Auch in Sachen CardDAV-basierte Online-Telefonbücher und Rufumleitungen bei SIP-Trunks wurden Verbesserungen vorgenommen. Nutzer von macOS Big Sur Version 11.3 sollten nach dem Update auch wieder problemlos Netzlaufwerkverbindung (SMB) aufbauen können. Das Update könnt Ihr einfach über die Benutzeroberfläche Eurer FRITZ!Box 7490 unter System suchen und installieren. Alternativ findet Ihr das Update natürlich auch dem FTP-Server von AVM. Viele neuere Modelle haben das Update schon früher erhalten. Aber ich weiß, dass die 7490 noch in vielen Haushalten im Einsatz ist. So auch bei uns. Einfach, weil die Vorteile der neuen Router wie z. B. Wi-Fi 6 erst mal zum Standard etablieren müssen. Was nützten mir bessere und neuere WLAN-Standards, wenn eingesetzte Repeater diesen nicht unterstützen. Und zumindest bei uns sind die zu erwartenden Vorteile nicht so hoch, dass wir da gleich mehrere Geräte neu anschaffen wollen. Das kurze Changelog dieses Wartungsupdate haben wir Euch unten angehangen.
Weitere Verbesserungen in FRITZ!OS 7.28
System:
– Verbesserung – Stabilität angehoben
Telefonie:
– Änderung – Notwendige Anpassung an veränderte Anforderungen zur Authentifizierung bei Google (Google-Telefonbuch und -Kalender)
– Verbesserung – Interoperabilität für CardDAV-basierte Online-Telefonbücher erhöht
– Verbesserung – Optimierte Behandlung von Rufumleitungen bei SIP-Trunks, die eine Rufumleitung in der Rufphase unterstützen
WLAN:
– Verbesserung – Stabilität angehoben
USB:
– Behoben – Mit macOS Big Sur Version 11.3 konnte keine Netzlaufwerkverbindung (SMB) aufgebaut werden
Angebote bei amazon.de - 5€ Amazon-Gutschein für Kontoaufladung ab 70 Euro