Apple TV+: 3 Monate Filme und Serien kostenlos ĂŒber MediaMarkt & Saturn

Die meisten werden neben Prime Video, Netflix, Disney+ auch schon mal ĂŒber Apple TV+ gestolpert sein. Auch Apple bietet einen Streaming-Dienst fĂŒr Filme, Serien und Dokumentationen.

Apple TV+ auch ohne Apple-GerÀte nutzen

Auch wenn der Dienst von Apple ist, benötigt Ihr keine Apple-GerĂ€te zur Nutzung. Das gleiche gilt auch fĂŒr Apple Music, welches es auch bis zu 4 Monate kostenlos gibt. Auch halbwegs aktuelle Smart TVs verfĂŒgen ĂŒber eine entsprechende App, genau wie Fire TV, Roku und Co. Wer den Dienst noch nicht ausprobiert hat, kann sich ĂŒber eine Aktionsseite bei MediaMarkt und Saturn einen Code fĂŒr 3 Monate kostenlose Nutzung sichern. Wer sich ein neues Apple-GerĂ€t wie iPhone, iPad oder auch auch Apple TV zugelegt hat, bekommt die drei kostenlosen Monate in der Regel direkt von Apple gratis. Diese Aktion hier richtet sich also eher an Kunden, die kein neues Apple-GerĂ€te besitzen oder diesen Weg ggf. auch schon genutzt haben und einen weiteren Account anlegen bzw. besitzen, um erneut den Dienst kostenfrei zu nutzen.

Apple TV+ - 3 Monate gratis - MediaMarkt und Saturn

Prime Video, Netflix, Disney+, Apple TV+ und Co – Was wir nutzen

Ich persönlich habe Apple TV+ lange ignoriert, da ich zeitlich schon nicht alle fĂŒr mich interessanten Inhalte bei Prime Video, Netflix und auch Disney+ schauen konnte. Netflix fiel dann aber in diesem Jahr weg, da es einfach keinen fĂŒr mich passenden Tarif gibt, der auch preislich vertretbar ist. Ich möchte 4K+HDR brauche aber in der Regel gar keine Downloads und auch gleichzeitige Streams brauche ich nicht (oder wenn, dann max. 2 Streams). Und 17,99 € fĂŒr etwas zu bezahlen, von dem ich die HĂ€lfte nicht brauche, war mir einfach zu viel. Und da sprang dann Apple TV+ ein und ich habe da ein paar durchaus interessante Inhalte gefunden. Probiert es also bei Interesse mal aus.

Eigentlich bin ich nicht der Typ irgendwas immer nur fĂŒr einen Monat zu buchen, aber vermutlich wird das die Zukunft, wenn man sich die Preisentwicklung auch bei Apple TV+ oder Disney+ anschaut. Den Xbox Game Pass Ultimate habe ich bis ins Jahr 2025 vorausgebucht, auch wenn es zuletzt nicht mehr so gĂŒnstig war. Aber da stimmt fĂŒr mich das Preis-/LeistungsverhĂ€ltnis, auch wenn ich maximal zwei Mal die Woche ĂŒberhaupt zum Spielen komme. Bei Prime Video ist es fĂŒr mich aktuell ok, es kommen immer mal wieder interessante Sachen dazu und alleine durch den kostenlosen Versand lohnt sich die Mitgliedschaft fĂŒr uns.

Streaming-Dienste – weniger neue Inhalte und mehr Werbung?

Sobald es bei Prime Video  im Jahr 2024 mit mehr Werbung losgeht, kann sich die Meinung allerdings Ă€ndern. Disney+ wird es bei uns nicht dauerhaft auf den Plan schaffen, die neuen Disney-Filme und auch Star Wars sind nicht so mein Ding und ich mag die BedienoberflĂ€che nicht. Da schnell zu sehen, was bei Serien oder Filmen neu ist, gelingt nicht wirklich gut. Vermutlich aus Absicht, da sich da auch zumindest fĂŒr meinen Geschmack wenig tut.

Auch Apple TV+ muss nachlegen, wenn es uns nach der kĂŒrzlichen Preiserhöhung lĂ€nger binden will. DafĂŒr ist man da in Sachen Werbung vorbildlich. Selbst der eine Clip fĂŒr eigene Inhalte kann ĂŒbersprungen werden. Aber bei zehn Euro und mehr fange ich dann wahrscheinlich wirklich an, immer einen Monat von irgendwas zu buchen und dann wieder zu kĂŒndigen. Eigentlich schade, da ich durchaus bereit wĂ€re, mich lĂ€nger zu binden, wenn es dadurch preislich attraktiv wird. Selbst RTL+ habe ich lĂ€ngerfristig gebucht, da es da ein paar durchaus interessante Inhalte fĂŒr mich gibt, die ich dann zur Wunschzeit schauen kann. Auch da gibt es immer mal wieder Angebote mit 3 oder 6 Monaten deutlich reduziert, da schlage ich dann gerne zu und Ă€rgere mich auch nicht, wenn ich es dann durch Urlaub etc. mal ein paar Wochen nicht nutze.

Bei 17,99 € fĂŒr Netflix wird da meine Schmerzgrenze deutlich ĂŒberschritten und 1080p ist keine Lösung fĂŒr mich. Das Netflix zeitnah keinen kleineren 4K HDR-Tarif anbieten wird, ist mir durchaus klar. Da wĂŒrden dann zwar einige auch von Standard drauf umsteigen wollen, aber viele dann auch vom Premium downgraden. Das Ganze mit mehr Werbung in Streamingdiensten geht fĂŒr mich in die falsche Richtung, das war ein Grund bei uns, warum immer weniger „normales“ Fernsehen geschaut wurde. RTL+ ist im Grunde gebucht, um mir die Werbung zu ersparen, obwohl ich manches sogar zur normalen Ausstrahlungszeit schauen könnte.

Andere Dinge wie Paramount+ habe ich mir persönlich noch nicht angeschaut. Freevee habe ich und werde ich vermutlich nicht nutzen, das ist aber meine Meinung. Es ist durchaus gut, dass es so Dienste gibt, die sich rein von Werbung finanzieren. Nur der Mix aus „Bezahlen + Werbung“ geht fĂŒr mich nicht, besonders, wenn die Werbung spĂ€ter erst dazu kommt oder zunimmt. Und bei Werbung rede ich nicht von einem Hinweis auf die nĂ€chste Serie oder den nĂ€chsten Film, sondern von Werbung fĂŒr Dritte.

Vielfalt ist ja grundsĂ€tzlich nicht schlecht und jeder kann sich das heraussuchen war fĂŒr ihn passt. Aber ich glaube das in ein paar Jahren der Markt der Streamingdienste dĂŒnner wird oder diese dann in Kombi mit regulĂ€rem Internet-TV wie Magenta TV, waipu.tv und Co. im Paket gebucht werden.

Angebote bei amazon.de  - 60 Euro Gutschein kaufen, 5 Euro geschenkt

Author: Guido

Im Alter von 9 Jahren begann alles mit dem ZX-81 und TI-99/4A. 1981/82 ging es teilweise parallel weiter mit dem Commodore VC-20 und C64. Letzterer konnte mich fĂŒr viele Jahre in seinen Bann ziehen. Danach ging der ĂŒbliche Weg - mit kurzen Umwegen ĂŒber Schneider CPC, Amiga - zum PC (286er mit 5 1/4 Zoll Festplatte). Auch die erste Konsole war 1978/79 die Philips G7000. Auch gesurft wurde schon vor dem heutigen Internet mit Akustikkoppler oder Modem. Seit dem interessiert mich alles was mit Computer, Internet, Software, Konsolen, Betriebssystemen, Smartphones, Tablets usw. zu tun hat.

Share This Post On

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert