Prime Deals: Über 500 Filme für je 99 Cent leihen – Ostern 2025
Am heutigen Karfreitag startet bei amazon.de mal wieder eine Aktion mit einer größeren Auswahl an Filmen für je 99 Cent. Es sind dieses Mal auch wieder einige 4K UHD-Titel dabei. Beim früheren Freitag Filme Abend oder Freitagskino konnten alle Amazon-Kunden auf die Aktion zugreifen. Das wurde schon vor langer Zeit geändert und aus dem Freitag-Filme-Abend wurden die Prime Deals, welche eben nur Prime-Mitgliedern zugänglich sind. Wird vermutlich für die meisten von Euch nichts ändern, wer aber keine Mitgliedschaft hat, ist leider raus, sofern er den Testzeitraum für Prime schon genutzt hat.
Prime-Mitgliedschaft erforderlich – für viele günstiger
Auszubildende, Lehrlinge und Berufsschüler können mittlerweile genau wie Studenten 50% Rabatt bekommen. Auch für Personen mit einer Befreiung vom Rundfunkbeitrag oder mit ausgewähltem Familien-/Sozialpass gibt es die Prime-Mitgliedschaft zum halben Preis.
Die Preise gelten bis Sonntag (20.04.2025). Das Ausleihen sollte somit bis Sonntag erfolgen. Den auf 99 Cent reduzierten Preis seht Ihr ggf. erst, wenn Ihr einen einzelnen Film aus der Film-Übersicht anklickt.
Prime Video – jetzt günstig leihen – später ansehen
Nach dem Ausleihen kann man sich den oder die Filme innerhalb von 30 Tagen ansehen. Sobald die Wiedergabe des Films einmal gestartet wurde, verbleiben in der Regel 48 Stunden, um diesen zu Ende zu schauen. Somit lohnt es sich ggf. auch dann, wenn Ihr heute Abend oder am Wochenende keine Zeit zum Schauen der Filme habt.
Starten sollte man die Filme aber nur, wenn sicher ist, dass man diese auch kurzfristig komplett schaut. Prime Video kann man auf verschiedensten Plattformen und Endgeräten nutzen. Es gibt Apps für Smartphones, Tablets, Smart-TVs, Apple TV, Google TV. Spielekonsolen und ausgewählte Blu-ray-Player. Auch für Android Auto ist Prime Video mittlerweile verfügbar, vielleicht was für Besitzer eines Elektrofahrzeugs während eines Ladevorgangs. Natürlich kann man die Inhalte auch direkt über einen PC oder Mac streamen.
Nutzer eines Fire TV, Fire TV Stick oder Echo Show haben natürlich ebenfalls direkten Zugang zu den Leih- und Kaufinhalten von Amazon. Regulär kosten aktuelle Filme in HD-Qualität rund 5 Euro, wenn man diese ausleiht. Bei dem jetzigen Preis kann man wirklich nicht meckern und sollte bei Interesse zugreifen.
Link: Prime Deals: Über 500 Filme für je 99 Cent leihen – Ostern 2025
Amazon: Frühlingsangebote 2025 gestartet – Übersicht Angebote, Aktionen, Gutscheine
Wer in den letzten Tagen mitgelesen hat, dürfte bzgl. der Frühlingsangebote 2025 bei Amazon nicht überrascht sein. Amazon hatte schon vor einigen Tagen die Aktion für den 25. bis 31. März 2025 angekündigt. Erste Aktionen in Sachen Audible, Kindle Unlimited, Music Unlimited oder auch 30% Rabatt extra auf ausgewählte Produkte im Amazon Retourenkauf sind bereits verfügbar. Auch in Sachen Gutscheine anderer Marken gibt es bereits eine laufende Aktion.
Amazon Frühlingsangebote statt Osterangebote
Ihr fragt Euch, ob es im Vorjahr auch schon die Frühlingsangebote bei Amazon.de gab, nein das war nicht der Fall. Diese gab es 2023 schon mal als Ersatz für die Osterangebote. Wenn man sehr weit zurückgeht, dann gab es auch früher schon mal Frühlingsaktionen. Abgesehen von 2023 starteten ab Anfang April immer die Oster-Angebote. Solche Oster-Angebote sind natürlich auch in diesem Jahr nicht ausgeschlossen und könnten sich dann noch anschließen. Aus der Erfahrung sind solche Folgeaktionen dann aber in der Gesamtheit eher fortgeführte Aktionen mit den „Resten“ der vorherigen Angebotsaktion. Wer also noch was einkaufen möchte (an Ostern denken), sollte sich die aktuellen Angebote mal genauer anschauen.
(Mehr-)Tagesangebote, Blitzangebote , WOW-Angebote
Die klassischen Tagesangebote, die wirklich nur maximal 24 Stunden aktiv sind, gab es zuletzt bei ähnlichen Aktionen schon länger nicht mehr. Meist waren die Angebote, dann auch über mehrere Tage verfügbar, sofern der Vorrat reichte. Prime-Mitglieder hatten früher immer 30 Minuten vor den „normalen“ Kunden Zugriff auf die sogenannten Blitzangebote, das scheint nicht mehr der Fall zu sein. Auch die in den vergangenen Jahren eingeführten WOW-Angebote gibt es wieder mit täglich wechselnden Kategorien.
Wir wollen in diesem Beitrag einfach noch mal alle Einzelaktionen im Rahmen der Frühlingsangebote in einer Übersicht zusammenfassen. Dabei konzentrieren wir uns natürlich wie immer hauptsächlich auf die Bereiche Technik, Elektronik, Smart Home und Home Entertainment. Aber natürlich sind auch viele andere Produktkategorien bei den Angeboten dabei. Wer vielleicht noch ein Ostergeschenk sucht, könnte ggf. auch sparen. Falls wir irgendwas vergessen haben, gerne in die Kommentare damit.
Amazon Frühlingsangebote 2025 – Aktionen, Dienste, Gutscheine
- Audible Hörbücher – 3 Monate für je 99 Cent (statt 9,95 €)
- Kindle Unlimited – ebook-Flat – 2 Monate gratis
- 30% Extrarabatt beim Amazon-Retourenkauf (Warehouse Deals)
- 5% Rabatt beim Kauf von 4 qualifizierten Produkten
- Bis zu 15% Rabatt mit dem Spar-Abo
- Bis zu 50% Rabatt auf viele ausgesuchte Produkte – Amazon-Coupons
- 15% Rabatt auf ausgesuchte Produkte (für Prime-Mitglieder)
- Bis 15% Rabatt mit Baby-Wunschliste – bis zu 300 € sparen
Amazon Frühlingsangebote 2025 – Auszug Technik
- TP-Link Tapo Smart WLAN Steckdose Tapo P110 für 8,99 €
- TP-Link Tapo L530E WLAN Lampe für 6,72 €
- TP-Link Tapo LED Strip 5m (L900-5) für 13,90 €
- Xbox Wireless Controller für 44,99 €
- Playstation 5 Digital Edition (slim) – Fortnite für 399 €
- Samsung 65 Zoll Neo QLED 4K QN90D für 1349 €
- Microsoft Surface Laptop – 13,8 Zoll,Snapdragon X Elite, 16 GB, 512 GB SSD für 1149 € (PVG: 1429 €)
- Seagate Expansion Desktop 20 TB externe Festplatte für 297,99 €
- WD_Black SN850X NVMe SSD mit Heatsink 8 TB für 592,99 €
- WISO Steuer 2025 (für Steuerjahr 2024) für 22,79 €
- TCL 55V6B 55 Zoll – 4K mit Google TV für 299 €
- FRITZ!Box 6690 Cable für 249,99 €
- FRITZ!Repeater 1200 AX für 72,99 €
- FRITZ!Repeater 6000 für 204,99 €
- OOONO CO-Driver NO2 [neues Modell 2024] für 59,99 €
- DREAME D10 Plus Gen 2 für 249 €
- DREAME L10s Ultra Gen 2 für 479 €
- DREAME X40 Ultra Complete für 899 €
- DREAME X50 Ultra Complete für 1299 €
- roborock Qrevo S für 479,99 €
- roborock Qrevo Master 799,99 €
Amazon Frühlingsangebote 2025 – Auszug Amazon-Geräte
- Echo Auto (Neueste Generation) für 24,99 € (statt 69,99 €)
- Echo Pop (Neueste Generation) für 24,99 € (statt 54,99 €)
- Echo Dot (Neuste Generation) für 39,99 € (statt 64,99 €)
- Amazon Echo Spot (2024) für 64,99 € (statt 94,99 €)
- Echo Show 8 (Neueste Generation) für 94,99 € (statt 169,99 €)
- Der neue Amazon Kindle (16 GB) für 99,99 € (statt 119,99 €)
- Amazon Kindle Colorsoft Signature Edition (32 GB) für 234,99 € (statt 289,99 €)
- Amazon Fire Max 11 Zoll-Tablet (Neueste Generation) für 149,99 € (statt 269,99 €)
- Amazon Fire Tablets für Kids mit bis zu 58% Rabatt
- Ring Kameras und Sicherheitsprodukte bis zu 58% Rabatt
- Weitere Angebote von Amazon-Geräten im Überblick
AVM: FRITZ!Smart Energy 250 – Gesamten Stromverbrauch stets im Blick
Mit dem neuen FRITZ!Smart Energy 250 bringt AVM eine neue Lösung für die Überwachung und Optimierung des Stromverbrauchs auf den Markt. Der smarte Sensor wird einfach per Magnet am digitalen Stromzähler angebracht und liest dort die Energiedaten per Infrarotsensor aus. Über DECT wird der Sensor mit der FRITZ!Box verbunden, sodass Nutzer ihren aktuellen Verbrauch bequem in der FRITZ!App Smart Home oder längerfristige Daten über MyFRITZ!Net (Cloud) einsehen können.
Smarte Energieüberwachung für den gesamten Haushalt
Der FRITZ!Smart Energy 250 ermöglicht eine detaillierte Analyse des Stromverbrauchs in Echtzeit und langfristige Auswertungen. Besonders für Haushalte mit Photovoltaikanlagen oder E-Ladestationen bietet der Sensor wertvolle Erkenntnisse zur besseren Steuerung des Eigenverbrauchs. Durch individuell einstellbare Routinen lassen sich weitere FRITZ! Smart-Home-Geräte steuern. Beispielsweise kann die smarte Steckdose FRITZ!Smart Energy 200 automatisch die Waschmaschine starten, sobald die PV-Anlage mehr Strom produziert als aktuell verbraucht wird. Aber auch für das jährliche Ablesen des Zählerstandes muss man mit dieser Lösung nicht mehr in den Keller, wenn die Verbindung zur FRITZ!Box einmal steht.
Einfache Integration ins FRITZ! Smart Home
Der Sensor ist mit allen aktuellen FRITZ!Box-Modellen mit DECT-Basis kompatibel und lässt sich nahtlos ins Smart-Home-System von AVM integrieren. Die erfassten Daten werden übersichtlich in der FRITZ!App Smart Home dargestellt und über den kostenlosen Dienst MyFRITZ!Net langfristig gespeichert. Nutzer können so ihre Verbrauchswerte über Wochen, Monate oder Jahre hinweg vergleichen und Optimierungspotenziale identifizieren. Wobei das mit der Verbindung des Sensors mit der FRITZ!Box in vielen Haushalten nicht ganz so einfach sein dürfte, dazu unten mehr.
Zukunftssichere Technologie
Ab 2025 wird der Einbau digitaler Stromzähler in Deutschland schrittweise zur Pflicht. Bis 2032 sollen alle Haushalte damit ausgestattet sein. Spätestens wenn man ein Balkonkraftwerk anmeldet, wird der alte zeitnah in eine digitale Variante getauscht. FRITZ!Smart Energy 250 ist mit den meisten in Deutschland montierten digitalen Stromzählern kompatibel und bietet somit eine zukunftssichere Lösung für das Energiemanagement zu Hause.
Technische Details auf einen Blick:
- Stromsensor für digitale Stromzähler
- Verbindung über DECT mit der FRITZ!Box
- Infrarot-Sensor zur Datenerfassung (Zählerstand & aktueller Verbrauch)
- Langzeitauswertung über MyFRITZ!Net
- Steuerung über FRITZ!App Smart Home und FRITZ!OS
- Magnetische Befestigung am Stromzähler
- Stromversorgung per 2 AA-Batterien (für bis zu 1 Jahr) oder per USB-C
Weitere Informationen sowie eine Checkliste zur Inbetriebnahme finden Interessierte unter fritz.com/stromsensor.
Preis und Verfügbarkeit
Der FRITZ!Smart Energy 250 ist laut AVM ab sofort zu einem Preis von 89 Euro (UVP) erhältlich. Wie üblich bei AVM stimmt das nur in der Theorie und Ihr müsst Euch vermutlich noch ein paar Tage oder Wochen gedulden. Bei MediaMarkt und Saturn wird aktuell der 28.03.2025 als Verfügbarkeit angegeben. NBB (notebooksbilliger.de) geht von 2-4 Werktagen bis zur Auslieferung aus, was aber auch einfach bedeutet, das die Ware noch nicht im Lager ist. Amazon.de hat das Produkt zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Beitrags noch nicht gelistet.
Erste Einschätzung
Ein Sensor wie der FRITZ!Smart Energy 250 ist natürlich grundsätzlich sehr praktisch und hilfreich. Wir haben selbst noch diverse Smart Home-Steckdosen von AVM im Einsatz mit denen wir hin und wieder auch gerne mal den aktuellen Stromverbrauch des Fernseher, der Xbox Series X, Computer und Co. checken. Aber natürlich hat man nicht an allen Geräten eine solche smarte Steckdose. Zum einen sind die (zumindest von AVM) nicht ganz günstig und manchmal kann man die Steckdose des Kühlschranks oder der Spülmaschiene auch nicht einfach mal so erreichen.
Bei Geräten wie der Waschmaschine oder dem Trockner wird es bei uns in Sachen Empfang schwierig. AVM setzt auch DECT was zwar grundsätzlich von der Reichweite gut ist aber bei uns ohne Repeater nicht reicht. Genauso wäre es dann auch mit dem FRITZ!Smart Energy 250, auch da müsste für eine Nutzung noch ein DECT-Repeater 100 oder der FRITZ!Smart Gateway her. Also derzeit wären rund 150 € neue Investition fällig. Ja, der FRITZ!Smart Gateway kann auch noch andere Sachen, aber da müssten wir dann noch mal investieren (z. B. neuer Echo/Alexa mit Matter).
Wenn man schon DECT-Repeater im Haus nutzt oder der Stromzähler direkt in Reichweite der FRITZ!Box ist, dann ist der FRITZ!Smart Energy 250 eine tolle Sache. Ansonsten sollte man sich vor der Anschaffung noch mal dieses Video von AVM anschauen. Weiterhin sollte man sich die Liste der nicht kompatiblen Geräte anschauen und sicherstellen, dass der eigene digitale Stromzähler da nicht in der Liste ist. Man sollte auch mal prüfen wieviel Platz zwischen dem Stromzähler und der Tür des Verteilerkastens ist, damit man diese nach Installation noch sauber schließen kann. Wer nach der offiziellen Anleitung des FRITZ!Smart Energy 250 sucht, wird hier fündig.
Und wir selbst?
Früher wäre der Sensor schon längst bestellt gewesen und auch der FRITZ!Smart Gateway wäre sicher schon längst im Haus. Wie schon mal in diesem Beitrag länger ausgeführt, bin ich etwas genervt von AVM (und auch von Amazon). Die von mir erworbene FRITZ!Box 4060 ist recht neu, bei den letzten neuen Updates war Sie aber erst sehr spät dran. Da AVM selbst keinen Skill für die Smart Home-Steuerung per Alexa anbietet, musste man vorher auf eine inoffizielle Lösung setzen, was sehr gut funktionierte. Mangels Unterstützung seitens AVM oder auch Amazon wurde dieses Hobby für den privaten Entwickler aber zu teuer und er stellte das Projekt verständlicherweise ein.
Lösung von AVM – Kauf dir weitere neue Hardware wie den FRITZ!Smart Gateway und dann direkt noch neue Matter-Echos, für etwas, was andere Hersteller (und ein Hobby-Entwickler) auch ohne zusätzliche Hardware können.
Mir vergeht da einfach die Lust weiter in Smart Home mit AVM zu investieren. Ich wäre mir auch nicht sicher, ob die Verbindung in den Keller mit einem DECT-Repeater 100 oder dem FRITZ!Smart Gateway wirklich reicht (bei verschlossenen Türen und geschlossenem Verteilerkasten).
Falls Ihr Euch den neuen Sensor zulegt, dann schreibt gerne in die Kommentare über Eure Erfahrungen mit der Reichweite und Funktion.
Nebenbei – Die neuen FRITZ!Box-Modelle für jenseits der 300 Euro-Marke sind auch irgendwie nicht wirklich überzeugend. Klar, diese unterstützen erstmal neuste Technik die noch kaum eine hat – besser zu früh als zu spät. Aber warum unterstützt die neue FRITZ!Box 4690 zwar WiFi 7 aber kein 6-GHz-WLAN? Ja, es gibt die AVM Fritz!Box 5690 Pro, die das kann, die hat aber in Sachen LAN-Anschlüssen das Nachsehen.
Amazon Retourenkauf (Warehouse Deals): 20% Extra-Rabatt auf bereits reduzierte Produkte – bis 24.03.
Amazon hat im Jahr 2023 das bekannte Amazon Warehouse bzw. die Warehouse Deals umbenannt. Unter dem neuen Namen „Amazon Retourenkauf“ erhofft man sich wohl ein eindeutigeres Verständnis. So richtig griffig finde ich persönlich den neuen Namen jetzt allerdings auch nicht. Aber es bleibt dabei, dass dieser Bereich immer eine gute Anlaufstelle für günstige Produkte sein kann und sich eine Suche häufig lohnt.
Aktuell läuft im Vorfeld der Frühlingsangebote 2025 wieder eine neue Aktion mit 20% Rabatt zusätzlich auf ausgewählte Produkte. Unter dem Amazon Retourenkauf (früher Warehouse Deals) versteht man geprüfte Rückläufer, Warenrücksendungen und B-Ware zu günstigen Preisen. Amazon spricht aktuell von gebrauchten und neuwertigen Produkten. Wer mit einem beschädigten Karton, einer geöffneten Verpackung oder auch mal ein paar kleinen Kratzern leben kann, bekommt hier durchaus das ein oder andere Schnäppchen.
20% zusätzlich auf bereits reduzierte Produkte bis zum 24. März
Amazon beschreibt den Zustand der Ware immer sehr genau und natürlich wurde jeder Artikel geprüft. Im Amazon Retourenkauf finden sich auch viele topaktuelle Produkte. Bei dem Zustand „wie neu“ gibt es in der Regel keinerlei Unterschiede zur Neuware. Aber auch bei „sehr gut“ kann man den Grund für die Reduzierung am Produkt selbst häufig nicht erkennen. Sollte Euch das Produkt oder der Zustand einmal nicht gefallen, könnt Ihr diese natürlich auch zurücksenden.
Der aktuelle Extra-Rabatt wird im letzten Bestellschritt automatisch zusätzlich abgezogen. Dieser Rabatt gilt für ausgewählte Produkte im Amazon Warehouse und nicht für Gebrauchtverkäufe anderer Händler. Aktuell zeigt die Aktionsseite eine Auswahl von über 90.000 Ergebnissen. Es gibt einige gute Angebote in der Auswahl. Die einzelnen Bestände sind natürlich begrenzt. Schaut auch ruhig mal an verschiedenen Tagen rein, wenn der gewünschte Artikel im Moment nicht verfügbar ist. Generell lohnt sich auch abseits solcher Aktionen immer ein Blick in den Amazon Retourenkauf. Die Aktion läuft nach aktuellem Stand bis zum 25. März 2024.
Im Rahmen der Frühlingsangebote 2025 bei amazon.de könnte der Extra-Rabatt vom 25. März auch noch auf 30 Prozent steigen. So was es in den Vorjahren bei vergleichbaren Angeboten oft. Allerdings sind dann häufig die Bestände einzelner interessanter Produkte noch schneller vergriffen. Im Vorfeld der Frühlingsangebote bei Amazon gibt es auch wieder Deals für Kindle Unlimited sowie Audible und Music Unlimited folgt vermutlich auch noch.
Link: Amazon Retourenkauf: 20% Extra-Rabatt auf hochwertige Warenrücksendungen – bis 23.03.25
waipuTV: Neue TV-Box mit stärkerer Hardware, mehr Anschlüssen, Dolby Vision und Dolby Atmos verfügbar
Mit der neuen waipuTV Box bringt der IPTV-Anbieter eine leistungsstärkere Streaming-Box auf den Markt, die sich an alle richtet, die Fernsehen und Streaming in einer einzigen Lösung vereinen wollen und bei dem bisherigen waipuTV 4K Stick, vielleicht Dinge wie Dolby Vision, Dolby Atmos oder auch einen LAN-Anschluss vermisst haben. Für einen offiziellen Einzelpreis von 99,99 Euro gibt es eine stärkere Hardware, intuitive Bedienung und nahtlose Integration von über 300 TV-Sendern (waipuTV Abo erforderlich) und alle wichtigen Streaming-Plattformen. Für neue Abonnenten von waipuTV gibt es die Box alternativ auch gegen einen Aufpreis von drei Euro im Abo (für 17,99 €/ Monat statt regulär 14,99 €).
Mehr Leistung, mehr Anschlüsse, bessere Fernbedienung
Die waipuTV Box setzt auf modernere Technik: Ein Quad-Core-Prozessor (Cortex-A55, 2,5 GHz) sorgt in Kombination mit 4 GB RAM und 32 GB Speicher für schnelle Umschaltzeiten und flüssiges Laden von Apps. Unterstützt werden 4K/UHD, HDR10+ sowie Dolby Vision und Dolby Atmos – somit ist für gestochen scharfe Bilder und satten Sound gesorgt. Sofern die Quelle es hergibt und eurer Fernseher oder Monitor die neuesten Auflösungen und Formate unterstützt. Aber natürlich kann die waipuTV Box auch an Geräten mit geringerer Auflösung oder weniger Funktionen betrieben werden.
Die Box bietet mit dem waipu.tv Perfect Plus-Paket Zugang zu über 300 TV-Sendern, darunter 70 Pay-TV-Programme. Zusätzlich sind alle wichtigen Streaming-Dienste wie Netflix, Amazon Prime, Disney+, WOW und YouTube direkt integriert. Und durch die Basis von Android TV 14 findet man auch alle anderen dort angebotenen Apps. Die Benutzeroberfläche bietet personalisierte Empfehlungen und ermöglicht einen schnellen Wechsel zwischen linearem Fernsehen und anderen Streaming-Inhalten. Und zumindest aktuell verzichtet man bei waipuTV auf Werbung in der Bedienoberfläche, was es sonst nur beim deutlich teureren (ja auch auch leistungsfähigeren) Apple TV gibt.
Die neue Premium-Fernbedienung mit Nummerntasten, Hintergrundbeleuchtung und smarter Sensor-Technologie ist wie gemacht fürs „normale“ Fernsehen. Gerade nicht so technikaffine Nutzer, die hauptsächlich reguläres Fernsehprogramm schauen, wissen die einfache Bedienung zu schätzen. Im näheren Familien- und Freundeskreis gibt es mittlerweile viele waipuTV-Nutzer, die sonst mit Technik wenig am Hut haben aber mit der Oberfläche und Bedienung sowie waipuTV selbst bestens zurecht kommen. Auch der anscheinend von einigen immer noch gerne genutzte Videotext ist verfügbar über die Geräte direkt von waipuTV . Die Benutzeroberfläche ist einfach nicht so überladen und eben nicht mit Werbung vollgestopft. Auf Wunsch springt man beim Einschalten (der Fernseher kann mit gesteuert werden) direkt ins lineare Fernsehen.
Expertenmeinungen: Top-Testberichte für die neue Box von waipuTV
In ersten Testberichten überzeugt die Box auf ganzer Linie: SATVISION vergibt 95,5 % („sehr gut“) – die beste Bewertung, die das Magazin je für eine 4K-Streaming-Box vergeben hat. Auch DIGITAL FERNSEHEN und HDTV bewerten die waipu.tv Box als „ausgezeichnet“ und loben besonders die intuitive Bedienung, Geschwindigkeit und Bildqualität. Auch bei der Computerbild geht die waipuTV-Box direkt auf Platz 1 der Bestenliste mit einer Note „sehr gut (1,1)“.
Empörung bei Fans von Amazon Fire TV und Apple TV
Schaut man sich die ersten Kommentare an, dann kommt häufig die Frage, warum es noch eine neue TV-Box geben muss. Und dazu kann man nur sagen, dass waipuTV dafür einige gute Gründe hat. Zuerst sind da mal die über 2 Millionen Nutzer von waipuTV, die man mit einer eigenen modernen Lösung ansprechen und binden kann. Klar, preislich ist das jetzt kein Hardwareschnäppchen zum regulären Preis aber eben eine gute Alternative. Hier im weiteren Beitrag mal eine kurze Übersicht, wie es aus unserer Sicht gegen die jeweilige Konkurrenz aussieht.
waipuTV: 4K Stick, 1 Jahr Fernsehen (Perfect Plus) für nur 65 Euro – März 2024
Bei waipu.tv gibt es häufiger Angebote und Rabatte, wobei diese mit einer Nutzerbasis von mittlerweile über 2 Millionen Kunden gefühlt doch etwas zurückgefahren werden. Jetzt gibt es erneut ein aus meiner Sicht sehr attraktives Angebot mit einer Kombination aus dem hauseigenen 4K Stick (eher kleine Box als Stick) und einem Jahr Fernsehen im Paket Perfect Plus und 12 Monaten für schlappe 59,99 € + 4,99 € Versand.
Ok, den 4K Stick werden einige vielleicht gar nicht benötigen und lieber weglassen wollen (auch wegen den Versandkosten). Aber selbst wenn man den „Stick“ nicht in die Rechnung einbezieht als Wert, dann bleibt das Paket immer noch sehr günstig. Der Stick ist auch durchaus schnell weiterzuverkaufen. Das Angebot läuft nach aktuellen Infos bis zum 16.03.2025. Update: Verlängert bis zum 31.03.2025.
Und so schlecht ist der waipu TV 4K Stick nicht, das letzte Update hat ihn definitiv noch mal verbessert und die werbefreie Oberfläche ist durchaus angenehm. Und mit der großen Fernbedienung mit allen wichtigen Tasten inkl. Steuerung des Fernsehers (auch alte ohne HDMI CEC) ist die Bedienung auch für ungeübte oder Neueinsteiger in Sachen Internet-TV und SmartTV-Apps etc. gut geeignet. Wer einen Fernseher oder einen anderen Stick mit waipuTV-App hat, kann diesen natürlich weiter nutzen.
waipuTV Stick kaufen – 12 Monate Fernsehen geschenkt
waipu.tv Perfect Plus kostet seit Anfang der Jahres regulär 14,99 € pro Monat also rund 180 Euro im Jahr. Selbst wenn man bei waipu.tv den Rabatt von häufig mal 50% ansetzt wäre man da alleine schon bei rund 90€. Der 4K Stick einzeln wechselt bei eBay immerhin für 35 Euro und mehr den Besitzer (offizieller Einzelpreis 59,99 €). Dank Android TV kann man diesen natürlich auch für andere Dinge als nur waipu.tv verwenden. Im Grunde reicht es also, wenn man nur eines der Bestandteile kaufen wollte. Man spart und bekommt ggf. noch was dazu.
waipuTV spricht von einem Rabatt von 70% und nennt einen Normalpreis des Bundles (4K Stick & 1 Jahr waipuTV Perfect Plus) von 199,99 €. Das ist aber schon weniger als beides seperat kosten würde. Durch den Gutschein 1JAHRFERNSEHEN25 werden dann140 € abgezogen. Diesen Gutschein müsst ihr aber nicht manuell eingeben, dieser wird automatisch hinterlegt, wenn ihr den Links hier folgt und dann das Bundle
Nach den zwölf Monaten muss man dann ggf. kündigen, sonst läuft in der Vertrag für 14,99 € im Monat weiter.
waipuTV – 290+ Sender insgesamt – 280+ davon in HD-Qualität
Enthalten sind in dem Perfect Plus-Paket aktuell über 290 Sender, davon über 280 in HD-Qualität und zusätzlich über 30.000 Filme und Serien auf Abruf. Aufnehmen geht natürlich auch und der Online-Speicherplatz erlaubt jetzt bis zu 150 Stunden (vorher waren es 100 Stunden). Bis zu 4 gleichzeitige Streams sind erlaubt. Bis zu 4 Geräte können so gleichzeitig fernsehen. Selbstverständlich könnt Ihr auch über den Browser oder Apps fürs Smartphone und Tablet schauen.
Wer auch außerhalb des heimischen WLAN auf mobilen Endgeräten unterwegs schauen möchte, kann das bei den meisten Sendern problemlos tun. Nur für die Sender der RTL- und Pro7-Gruppe fallen 3 €/Monat zusätzlich für eine EU-weite Mobil-TV-Option an (egal ob Fremd-WLAN oder Mobilfunk). Ansonsten kann man das Heimnetzwerk aber selbstverständlich auch ändern, wenn man umzieht oder mal länger woanders in der EU seine Zeit verbringt. Die Änderung ist alle 30 Tage möglich.
Für Bestandkunden von waipuTV
Das Angebot richtet sich in erster Linie an Neukunden. Aber selbst wenn das bestehende Abo noch den einen oder anderen Monat läuft, sollte man mal rechnen, ob eine Neubuchung dieses Angebotes über ein anderes Familienmitglied nicht eine günstige Lösung zur „Verlängerung“ wäre.
Link: waipuTV 4K Stick, 1 Jahr Fernsehen über waipuTV für 65 Euro (inkl. Versand)
Prime Deals: 100 Filme für je 99 Cent leihen – Borderlands, Kings Land, What a Feeling und mehr
Update 18.04.2025: Auch an diesem Osterwochenende gibt es im Rahmen der Prime Deals wieder eine größere Auswahl an Filmen für je 99 Cent.
Ursprünglicher Beitrag:
Am heutigen Freitag startet bei amazon.de mal wieder eine Aktion mit einer Auswahl an Filmen für je 99 Cent. Es sind dieses Mal auch wieder ein paar 4K UHD-Titel dabei. Beim früheren Freitag Filme Abend oder Freitagskino konnten alle Amazon-Kunden auf die Aktion zugreifen. Das wurde schon vor langer Zeit geändert und aus dem Freitag-Filme-Abend wurden die Prime Deals, welche eben nur Prime-Mitgliedern zugänglich sind. Wird vermutlich für die meisten von Euch nichts ändern, wer aber keine Mitgliedschaft hat, ist leider raus, sofern er den Testzeitraum für Prime schon genutzt hat.
Prime-Mitgliedschaft erforderlich – für viele günstiger
Auszubildende, Lehrlinge und Berufsschüler können mittlerweile genau wie Studenten 50% Rabatt bekommen. Auch für Personen mit einer Befreiung vom Rundfunkbeitrag oder mit ausgewähltem Familien-/Sozialpass gibt es die Prime-Mitgliedschaft zum halben Preis.
Die Preise gelten bis Sonntag (16.02.2025). Das Ausleihen sollte somit bis Sonntag erfolgen. Den auf 99 Cent reduzierten Preis seht Ihr ggf. erst, wenn Ihr einen einzelnen Film aus der Film-Übersicht anklickt.
Prime Video – jetzt günstig leihen – später ansehen
Nach dem Ausleihen kann man sich den oder die Filme innerhalb von 30 Tagen ansehen. Sobald die Wiedergabe des Films einmal gestartet wurde, verbleiben in der Regel 48 Stunden, um diesen zu Ende zu schauen. Somit lohnt es sich ggf. auch dann, wenn Ihr heute Abend oder am Wochenende keine Zeit zum Schauen der Filme habt.
Starten sollte man die Filme aber nur, wenn sicher ist, dass man diese auch kurzfristig komplett schaut. Prime Video kann man auf verschiedensten Plattformen und Endgeräten nutzen. Es gibt Apps für Smartphones, Tablets, Smart-TVs, Apple TV, Google TV. Spielekonsolen und ausgewählte Blu-ray-Player. Auch für Android Auto ist Prime Video mittlerweile verfügbar, vielleicht was für Besitzer eines Elektrofahrzeugs während eines Ladevorgangs. Natürlich kann man die Inhalte auch direkt über einen PC oder Mac streamen.
Nutzer eines Fire TV, Fire TV Stick oder Echo Show haben natürlich ebenfalls direkten Zugang zu den Leih- und Kaufinhalten von Amazon. Regulär kosten aktuelle Filme in HD-Qualität rund 5 Euro, wenn man diese ausleiht. Bei dem jetzigen Preis kann man wirklich nicht meckern und sollte bei Interesse zugreifen.
Link: Prime Deals: 100 Filme für je 99 Cent leihen – Februar 2025
Media Markt und Saturn: 19 Prozent Mehrwertsteuer geschenkt – noch bis 10. Februar 2025
Aktuell läuft bei Media Markt und Saturn bis zum 10.02.2025 (8.59 Uhr) wieder eine Aktion mit 19% Mehrwertsteuer geschenkt. Früher haben die beiden Märkte solche Angebote und Aktionen zu unterschiedlichen Zeiten angeboten, obwohl der Mutterkonzern bereits identisch war. Seit Anfang 2023 nutzt man ein gemeinsames Logo, welches beide Marken enthält und die Angebote gleichen sich an. Das Angebot gilt in den jeweiligen Onlineshops und auch in den Märkten vor Ort (hier entsprechend der jeweiligen Öffnungszeiten).
In diesem Jahr gibt es aber eine Besonderheit. Den Rabatt gibt es nur für myMediaMarkt- oder mySaturn-Mitglieder. Für diese kostenlose Mitgliedschaft könnt Ihr Euch aber natürlich auch jetzt noch schnell anmelden. Neben dem Rabatt gibt es als ein verlängertes Rückgaberecht von 28 Tagen durch die Mitgliedschaft.
Es lassen sich bei dieser Aktion durchaus immer ein paar Schnäppchen finden. Aber man sollte trotzdem bei amazon.de und Co. mal einen Preisvergleich starten.
Der Rabatt gilt für zahlreiche Produkte aus Warengruppen wie z. B. „Computer und Büro“, „Computer Zubehör“ ,„Foto & Drohnen“, „Smartphones & Zubehör“, „Haushalt & Wohnen“, „Gaming & VR“, „TV & Beamer“, „Audio“, „Gesundheit & Körperpflege“, „Spielzeug & Baby“, „Sport & Freizeit“, „Haushaltsgroßgeräte“, „Staubsauger & Reiniger“ sowie „Smart Home“.
Einige Marken und Produkte sind von der Aktion ausgeschlossen. Dazu findet Ihr mehr unten und auf den Aktionsseiten in den Aktionsbedingungen.
19% Mehrwertsteuer geschenkt – die Berechnung
Da es solche Aktionen schon seit vielen Jahren gibt, kennen die meisten den Weg zur Berechnung der Ersparnis vermutlich schon. Zur Sicherheit aber noch mal der Hinweis. Wer die 19 Prozent vom angegebenen Verkaufspreis (inkl. Mehrwertsteuer) abzieht, rechnet falsch. Es wird natürlich „nur“ die bereits enthaltene Mehrwertsteuer abgezogen, was 15,966% Rabatt vom angegebenen Verkaufspreis entspricht. Trotzdem kann man hier meist einige Schnäppchen machen. Wir haben Euch unten noch mal die Aktionsbedingungen eingefügt, diese findet Ihr natürlich auch auf den Angebotsseiten bei Media Markt und Saturn.
Prime Deals: Über 50 Filme für je 99 Cent leihen – Horizon, Nur noch ein einziges Mal, Touch und mehr
Update 18.04.2025: Auch an diesem Osterwochenende gibt es im Rahmen der Prime Deals wieder eine größere Auswahl an Filmen für je 99 Cent.
Ursprünglicher Beitrag:
Am heutigen Freitag startet bei amazon.de mal wieder eine Aktion mit einer Auswahl an Filmen für je 99 Cent. Es sind dieses Mal auch wieder ein paar 4K UHD-Titel dabei. Beim früheren Freitag Filme Abend oder Freitagskino konnten alle Amazon-Kunden auf die Aktion zugreifen. Das wurde schon vor langer Zeit geändert und aus dem Freitag-Filme-Abend wurden die Prime Deals, welche eben nur Prime-Mitgliedern zugänglich sind. Wird vermutlich für die meisten von Euch nichts ändern, wer aber keine Mitgliedschaft hat, ist leider raus, sofern er den Testzeitraum für Prime schon genutzt hat.
Prime-Mitgliedschaft erforderlich – für viele günstiger
Auszubildende, Lehrlinge und Berufsschüler können mittlerweile genau wie Studenten 50% Rabatt bekommen. Auch für Personen mit einer Befreiung vom Rundfunkbeitrag oder mit ausgewähltem Familien-/Sozialpass gibt es die Prime-Mitgliedschaft zum halben Preis.
Die Preise gelten bis Sonntag (19.01.2025). Das Ausleihen sollte somit bis Sonntag erfolgen. Den auf 99 Cent reduzierten Preis seht Ihr ggf. erst, wenn Ihr einen einzelnen Film aus der Film-Übersicht anklickt.
Prime Video – jetzt günstig leihen – später ansehen
Nach dem Ausleihen kann man sich den oder die Filme innerhalb von 30 Tagen ansehen. Sobald die Wiedergabe des Films einmal gestartet wurde, verbleiben in der Regel 48 Stunden, um diesen zu Ende zu schauen. Somit lohnt es sich ggf. auch dann, wenn Ihr heute Abend oder am Wochenende keine Zeit zum Schauen der Filme habt.
Starten sollte man die Filme aber nur, wenn sicher ist, dass man diese auch kurzfristig komplett schaut. Prime Video kann man auf verschiedensten Plattformen und Endgeräten nutzen. Es gibt Apps für Smartphones, Tablets, Smart-TVs, Apple TV, Spielekonsolen und ausgewählte Blu-ray-Player. Auch für Android Auto ist Prime Video mittlerweile verfügbar, vielleicht was für Besitzer eines Elektrofahrzeugs während eines Ladevorgangs. Natürlich kann man die Inhalte auch direkt über einen PC oder Mac streamen.
Nutzer eines Fire TV, Fire TV Stick oder Echo Show haben natürlich ebenfalls direkten Zugang zu den Leih- und Kaufinhalten von Amazon. Regulär kosten aktuelle Filme in HD-Qualität rund 5 Euro, wenn man diese ausleiht. Bei dem jetzigen Preis kann man wirklich nicht meckern und sollte bei Interesse zugreifen.
Link: Prime Deals: Über 50 Filme für je 99 Cent leihen – Januar 2025
AVM: FRITZ!OS 8.02 für zehn weitere FRITZ!Box-Modelle verfügbar
AVM hat gestern das neueste Update von FRITZ!OS 8.02 für viele weitere FRITZ!Box Modelle veröffentlicht. Wer eine FRITZ!Box 4060, 4050, 5590, 5530 Fiber, 6690, 6670, 6660, 6591 Cable, 7590 AX oder 7530 AX nutzt, kann das neueste Update installieren. Das geht über die reguläre Updatefunktion in der Benutzeroberfläche (System/Update). Alternativ findet man das neueste Update für diese Modelle auch zum Download auf dem Download-Server von AVM.
Was ist neu?
Der Hersteller spricht von über 60 Neuerungen, die einen besseren Überblick und mehr Komfort sorgen soll. Es sind einige durchaus spannende Änderungen dabei. Schaut Euch gerne mal das Changelog (4060) unten an. Wer ein anderes Modell hat, findet die passenden Infos auch in der jeweiligen info_de.txt auf dem Download-Server von AVM. Ansonsten gibt es auf der Webseite von AVM auch eine extra Unterseite zum Thema FRITZ!OS 8 und den wichtigsten Neuerungen.
Offtopic: In eigener Sache zum Thema Beiträge AVM/FRITZ!Box
Wir haben früher deutlich mehr über AVM und die Produkte und Updates berichtet, was auch einigen Lesern aufgefallen ist, die uns dazu kontaktiert haben. Es hat nichts damit zu tun, dass AVM jetzt mehrheitlich an einen Investor verkauft wurde. Klar, das ist nicht schön und oft nicht gut, wenn solche traditionsreichen deutschen Firmen in sicher professionelle, aber leider meist auch wenig emotional mit der Firma bzw. der Marke und den Produkten verbundene Hände gegeben werden. Aber die Gründer haben auch ein Recht auf Ruhestand und jedes Recht zu entscheiden, was Sie für Ihr Lebenswerk als richtige Lösung erachten.
Der erste kleine Eklat für treue AVM- bzw. FRITZ!Box-Kunden war schon der Wegfall des Adventskalenders im Dezember 2024. Auch das ist sehr schade, aber für mich kein Beinbruch.
Etwas genervt bin ich über die Wartezeit auf neue Updates für die FRITZ!Box 4060, welche für unseren Bedarf einfach ideal ist und auch kein Schnäppchen war. Wir haben Glasfaser aber nur bis in den Keller des Mehrfamilienhauses, dort macht ein Router keinen Sinn, wenn man WLAN/DECT und Co. nicht dort, sondern 1-2 Etagen drüber benötigt. Da das Modem dann sowieso im Keller hängt, brauchen wir keine FRITZ!Box mit Modem. Auch ein DSL-Modem brauchen wir hoffentlich nie wieder.
Vorher hatten wir eine FRITZ!Box 7490, vermutlich das beliebteste Modell aller Zeiten. Da waren wir dann in den letzten Jahren immer die Letzten, die ein neues Update bekommen haben. Das war auch absolut verständlich, man will neue Geräte verkaufen und die behandelt man dann bevorzugt.
Also haben wir unsere FRITZ!Box 4060 gekauft und wir dachten, jetzt sind wir vorne mit dabei in Sachen Updates. Leider ist das nicht der Fall, gefühlt wären die FRITZ!Box 7490 genauso schnell dran, wenn diese noch Feature-Updates bekäme.
Der Hauptgrund für uns ist aber die Einstellung des Alexa Skills für die Smart Home-Produkte von AVM. Da AVM selbst nichts anbieten will, war man auf die sehr gute Lösung eines privaten Entwicklers angewiesen. Diese funktionierte so gut, dass selbst AVM auf den eigenen Webseiten auf den inoffiziellen Skill verwies. Aber nach Änderungen bzgl. der Kosten seitens Amazon (Amazon Web Services) konnte der private Entwickler die Kosten nicht mehr stemmen. Für AVM wäre das vermutlich ein unbedeutender Betrag gewesen und auch Amazon hätte sicher eine Lösung finden können für einen beliebten Alexa-Skill. Aber es passierte nichts und von heute auf morgen ging in vielen Haushalten nichts mehr per Sprachbefehl.
Kurzum, das führt dazu, dass die vorhandenen Produkte sowohl von AVM als auch Amazon Alexa bei uns im Haushalt immer weniger zum Einsatz kommen. Jedweder Spieltrieb, von dem sowohl Smart Home als auch Sprachassistenten viel profitiert haben, einfach nicht mehr aufkommen kann. Da hilft es auch nicht noch ein weiteren Smart Gateway oder noch eine Alexa mit Matter zu verkaufen, wenn die Perspektive für beides einfach nur noch Sackgasse ist.
Die FRITZ!Box ist toll und da wird die 4060 sicher nicht die Letzte sein, aber die restliche Hardware geht zuletzt an unserem Interesse vorbei und somit berichten wir auch weniger. Es ist auch unwahrscheinlich, dass wir für die angekündigte bessere Alexa bezahlen würden, denn daneben müssen dann sicher auch neue Geräte her. Sorry, das musste mal raus 😉