AVM: FRITZ!Dect 200 – intelligente Steckdose – unser nächster Testkandidat und kurzes Unboxing
Update 02.01.2012: Der Testbericht mit neuem Video ist nun online.
AVM und die FRITZ!Box muss ich wohl niemandem erklären. Die FRITZ!-Familie bekommt mit der hier gezeigten FRITZ!Dect 200 erneut Zuwachs. Damit begibt sich nun auch AVM in den Bereich “Smart Home”. Die FRITZ!Dect 200 ist eine intelligente Steckdose, welche man über die FRITZ!Box auch aus der Ferne steuern kann. Neben der einfachen Steuerung kann man auch Wochenpläne mit genauer Zeitsteuerung festlegen. Auch die Änderung dieser Zeitpläne oder des aktuellen Schaltzustands sind so jederzeit von einem PC, Smartphone oder Tablet möglich. Die FRITZ!Dect 200 kann zusätzlich auch noch den Energieverbrauch der angeschlossenen Verbraucher überwachen und aufzeichnen. Das Gerät wird nach aktuellem Stand erst Anfang 2013 für knapp unter 50 € im Handel verfügbar sein. Es wird auch noch ein Gerät mit der Bezeichnung FRITZ!Dect 230 geben. Bei der größeren Version für knapp 100 € ist auch noch ein DECT-Repeater integriert.
An die FRITZ!Dect 200 können Geräte mit einer maximalen Leistungsaufnahme von bis zu 2.300 Watt angeschlossen werden. Wir haben von AVM vorab ein Testgerät bekommen und werden dies in den nächsten Tagen intensiv testen. Auf der Verpackung des Gerätes ist nur die größte FRITZ!Box 7390 (Router) als kompatibel angegeben. In der enthaltenen Bedienungsanleitung ist dann auch noch die FRITZ!Box 7270 V3 aufgeführt. Nach Informationen von AVM funktioniert die intelligente Steckdose aber auch mit der FRITZ!Box 7270 V2. Die Version der FRITZ!Box kann man auf der Übersichtsseite der Router-Konfiguration ablesen. Damit es aktuell funktioniert, muss man die neuste Labor-Firmware für seinen Router installieren.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Im Vergleich zu anderen Funksteckdosen ist natürlich die Steuerung und Programmierung aus der Ferne ein klarer Vorteil. Auch die Funktion um die Energiekosten zu messen, setzt die FRITZ!Dect 200 natürlich von herkömmlichen Funksteckdosen ab. Wer über ein DECT-Telefon vom AVM verfügt, kann auch dieses für einfache Steuerbefehle nutzen. Natürlich verfügt auch die FRITZ!Dect 200 wie andere Geräte des Herstellers AVM über eine eigene Firmware. Somit können die Funktionen des Gerätes später immer noch optimiert und erweitert werden. In dem Video oben haben wir das Gerät mal kurz für Euch ausgepackt und erklären die wichtigsten Dinge. Ein ausführlicher Testbericht wird auch noch folgen, wenn wir das Gerät mal länger im heimischen Einsatz hatten.
Die offiziellen Infos findet Ihr auf der Webseite von AVM. Derzeit ist das Gerät wie gesagt noch nicht im Handel verfügbar (Stand 12/2012).
3. Januar 2013
Nun ist der Test online.
27. Dezember 2012
Ich hatte noch auf die iOS-App gehofft. Aber das kann wohl noch dauern. Ich versuche es noch in 2012 kann aber nichts versprechen.
27. Dezember 2012
Der Test erscheint dann 2013?
14. Dezember 2012
Kann noch ein paar Tage dauern. Ich möchte es wirklich über längere Zeit im täglichen Gebrauch testen. Und der Weihnachtsstress 😉 Test läuft aber schon.
14. Dezember 2012
Schönes Video.
Nun warte ich schon ungeduldig auf das Anwendungsvideo. gespannt lauert 🙂
11. Dezember 2012
Beides korrigiert. Danke nochmal.
11. Dezember 2012
Danke für den Hinweis. Werde es korrigieren und auch im Video einen Text einfügen. Das war dann eher ein Wunsch 😉
11. Dezember 2012
Hallo
Sehr schöne Zusammenfassung für uns alle die leider kein solches Glück bei der Auslosung hatten 🙁
Eine kleine Korrektur am Rande:
Die FRITZ!Dect 230 wird einen DECT aber keinen WLAN Repeater haben.