AVM: KRACK – WPA2-Schwäche – erste Updates für WLAN-Repeater und Powerline-Produkte mit WLAN
Wir hatten vor ein paar Tagen schon über eine Sicherheitslücke im WLAN-Verschlüsselungsstandard WPA2 namens KRACK berichtet. Da gab es etliche Bereichte in allen Medien und teilweise richtige Panikmache, welche besonders weniger versierte Nutzer völlig verunsicherte. Die Sicherheitslücke ist ohne Frage vorhanden und betroffene Geräte müssen aktualisiert werden und bis dahin sollte man beim Surfen etwas genauer hinschauen.
Dass die Lücke in der Praxis, vor allem bei privaten WLAN-Netzwerken ausgenutzt wird, halten nicht nur wir, sondern auch Anbieter wie AVM oder die Telekom für eher unwahrscheinlich. Natürlich sollte man schauen, ob es für die im Haushalt verwendeten Geräte Updates gibt. Im Grunde für alle Geräte die WLAN unterstützen, vom Smartphone bis hin zu Routern und WLAN-Repeatern. AVM hat recht schnell bekannt gegeben, dass die FRITZ!Box-Router nicht von dem Problem betroffen sind. Daran hat sich nach aktuellem Stand auch nichts geändert. Wer die Reichweite seines heimischen WLAN-Netzwerks aber über Repeater aus dem Hause AVM erweitert oder auch das neue WLAN Mesh in FRITZ!OS 6.90 nutzt, sollte nach Updates schauen und diese dann installieren. AVM hat jetzt für die Geräte FRITZ!WLAN Repeater 1750E und FRITZ!Powerline 1260E entsprechende Updates veröffentlicht. Diese kann man einfach über die jeweilige Benutzeroberfläche (http://fritz.repeater bzw. http://fritz.powerline) ausführen. Alternativ geht das auch über die neue Heimnetzübersicht der FRITZ!Box selbst oder manuell über die Downloads auf der AVM-Webseite. Weitere WLAN-Repeater bzw. Powerline-Komponenten mit WLAN sollen das Update zukünftig ebenfalls bekommen.
Frühlingsangebote bei amazon.de - 5 Euro Gutschein für Kontoaufladung ab 80 Euro
WPA2-Schwäche: erste Updates für WLAN-Repeater und WLAN/Powerline-Produkte von AVM
Für die in dieser Woche bekannt gewordene WPA2-Schwäche bei WLAN (Krack) stellt AVM erste Updates für WLAN-Repeater und Powerline-WLAN-Produkte bereit. Schwachstellen des Protokolls in der WPA2-Aushandlung wurden beseitigt und damit die Sicherheit erhöht. Die Updates stehen für FRITZ!WLAN Repeater 1750E und FRITZ!Powerline 1260E unter avm.de/downloads zur Verfügung. Sie können über die jeweilige Benutzeroberfläche (http://fritz.repeater bzw. http://fritz.powerline) installiert werden. AVM wird über weitere Updates informieren.
FRITZ!Box am Breitbandanschluss sicher
Die FRITZ!Box am Breitbandanschluss ist nicht von der WPA2-Schwäche betroffen. Um die WLAN-Kommunikation zwischen einem unsicheren Klienten (Notebook, Android-Smartphone, TV mit WLAN) und einem Access Point wie der FRITZ!Box anzugreifen, sind umfangreiche Voraussetzungen notwendig. Dazu gehört auch, dass ein Angreifer in unmittelbarer physischer Nähe des WLAN-Klienten sein muss. AVM empfiehlt ausdrücklich für alle WLAN-Klienten, die von den Herstellern angebotenen Updates durchzuführen. Weitere Infos zur WPA2-Schwäche unter avm.de/sicherheitshinweise.