FRITZ!Fon C6 – neustes schnurloses DECT-Telefon von AVM – unser nächster Testkandidat
Update: Der vollständige Testbericht zum FRITZ!Fon C6 ist jetzt online.
Ursprünglicher Beitrag:
Wir haben bereits letztes Jahr im August über die Vorstellung des FRITZ!Fon C6 berichtet. Eigentlich sollte es dann auch schon letztes Jahr in den Handel kommen, was sich aber deutlich verzögert hat. Erst im September diesen Jahres war das neuste schnurlose DECT-Telefon von AVM dann wirklich verfügbar. Wir haben vor rund zwei Wochen unser Testgerät erhalten und setzten es nun im Alltag als Ersatz zu unserem bisherigen FRITZ!Fon C5 ein. Da wir zwischenzeitlich im Urlaub waren, kommt es erst jetzt richtig zu Einsatz. Wenn man rein die technischen Daten vergleicht, findet man keine großen Unterschiede zum Vorgänger. Wirkliche Verbesserungen soll es in Sachen Ergonomie und bei der Akkulaufzeit geben. Hier wirbt AVM mit einer deutlich höheren Gesprächszeit von 16 Stunden (statt 10 Stunden beim C5), die Stand-by-Zeit ist mit bis zu 12 Tagen allerdings identisch.
Da wir das FRITZ!FON C6 jetzt haben, lässt sich der Punkt der höheren Gesprächszeit auch leicht erklären. In den Vorgängern wurde ein Akku mit 750 mAh verwendet und im FRITZ!Fon C6 findet man einen Akku 1000 mAh. Dass sich die Optik des neuen FRITZ!Fon C6 farblich und auch von der Form wieder eher am FRITZ!Fon C4 als C5 orientiert, ist natürlich Geschmackssache. Ich persönlich war da schon immer flexibel und fand beide Varianten gut. Nach ein paar Tagen mit dem FRITZ!Fon C6 kann ich auch schon mal vorweg nehmen, dass es für mich aktuell auch optisch und ergonomisch wirklich die beste Wahl ist. Es sind im Grunde nur kleinere Dinge die am Design verändert wurden, wie eine bessere Lösung beim Fach für den Akku, eine schickere Tastatur oder auch die integrierte Abdeckung für den jetzt wieder seitlichen Kopfhöreranschluss. Die Formen sind wieder deutlich runder als bei dem FRITZ!Fon C5. Bei den verwendeten Materialien handelt es sich immer noch um Kunststoff wie bei den Vorgängern, es wirkt aber optisch und auch in der Hand hochwertiger. Bisher bin ich daher sehr zufrieden mit dem neusten DECT-Telefon von AVM. In den nächsten Wochen werde ich dann noch mal genauer schauen, ob sich dieser Eindruck auch nach längerer Nutzungszeit festigt und ob sich noch weitere Stärken oder auch vielleicht auch Schwächen im Vergleich zu den Vorgängern zeigen. Aktuell nutzen wie in unserem Haushalt dann die letzten vier Generationen mit dem FRITZ!Fon C5, C4 und MT-F. Somit können wir sehr gut die Entwicklung der Telefone über die Jahre beobachten und vergleichen.
Falls Ihr Fragen zum FRITZ!Fon C6 habt, schreibt uns diese gerne unten in die Kommentare. Wir versuchen Eure Fragen zu beantworten, bzw. im Testbericht zu berücksichtigen. Mittlerweile ist das FRITZ!Fon C6 auch bei allen gängigen Anbietern, wie z. B. Amazon und weiteren Händlern sofort lieferbar. Auch der offizielle Preis von 79 Euro wird teilweise schon deutlich unterboten und somit ist das neuste Modell auch nur 10-15 Euro teurer als seine Vorgänger. Die lagen offiziell auch bei 79 €, haben sich aber aktuell so bei 50-55 € eingependelt. Sofern man also kein Schnäppchenangebot für einen der Vorgänger bekommt und kein Problem mit dem hellen Gehäuse hat, sollte man nach aktuellen Stand zum neusten Modell greifen. Funktional sind keine Unterschiede zu den Vorgängermodellen zu erwarten.
Angebote bei amazon.de - 15 € Gutschein für erstmalige Anmeldung in Amazon App
4. Oktober 2019
So, ich habe das mit dem Internetradio mit mehreren FRITZ!Fons mal ausprobiert. Nach dem zweiten aktiven Gerät mit Internetradio erhält man am dritten Gerät den Hinweis „Internetradio bereits in Verwendung“. Dabei ist egal, welche Modelle man verwendet oder welche Sender man hört. Es betrifft auch die Funktionen Podcasts und FRITZ!Mediaserver, da lautet die Meldung dann ggf. „Internetradio/Audioserver bereits in Verwendung“. Das hat aus meiner Sicht nichts mit der Hardware zu tun. Dabei scheint es um technische Limits der DECT-Verbindung zu gehen. Die Funktionen können z. B. auch nicht mit DECT-Repeatern anderer Hersteller genutzt werden. In der Wissensdatenbank schreibt AVM „Es ist technisch bedingt nicht möglich, mit mehr als zwei Telefonen gleichzeitig Podcasts und/ oder Internetradio zu hören und/ oder Musikdateien vom FRITZ!Box-Mediaserver wiederzugeben.“. Daran würde also die Anschaffung des FRITZ!Fon C6 nichts ändern.
3. Oktober 2019
Hallo Franz, ich selbst nutze die Funktion Internetradio beim Fritz! Fon dank diverser Alexa-Geräte nicht. Werde es aber morgen mal ausprobieren.
3. Oktober 2019
Hallo, habe 4 FRITZ! Fons am Laufen, aber nur an 2 Fons kann ich das Internet Radio benutzen. Wenn ich am 3 Fon Radio aktiviere wird Mir angezeigt, der Dienst wird schon verwendet. Ist das beim C6 verbessert worden. An sonst bleibe ich beim C5 +C4 ……und spare mir das Geld ?
Gruß FranzJ